GOTHA (BLK) — Zur Eröffnung des barocken Eckhof-Festivals in Gotha stand am Freitagabend (26.6.) ein Singspiel der Weimarer Herzogin Anna Amalia auf dem Programm. Das Libretto für das kurzweilige Stück „Erwin und Elmire“ schrieb Johann Wolfgang von Goethe. Unter dem Motto „Schein oder Sein — was war modern?“ werden bis zum 6. September 19 Theaterinszenierungen und Konzerte im Barocktheater von Schloss Friedenstein aufgeführt.
Regie beim Eröffnungsstück führt Norbert Meyn aus London. Der gebürtige Weimarer war vor Jahren auf das Stück gestoßen und hatte es 2008 mit Hilfe der Klassik Stiftung Weimar für das Liebhabertheater Schloss Kochberg inszeniert. Die musikalische Leitung hat Peter Tregear aus Melbourne.
Anna Amalia hatte das Stück 1776 kurz nach der Ankunft Goethes in Weimar vertont. Der Dichter hatte es 1773 in seiner Geburtsstadt Frankfurt am Main für seine damalige Verlobte Lili Schönemann geschrieben.
Für die Gothaer Premiere wurde extra ein Orchester mit 16 Musikern zusammengestellt, die auf historischen Instrumenten spielen. Die barocke Spielstätte und ihre hölzerne Bühnenmaschinerie ist original erhalten und steht unter Denkmalschutz. Benannt ist sie nach dem „Vater der deutschen Schauspielkunst“ Conrad Ekhof (1720-1778), der in Gotha das erste deutsche Hoftheater mit einem festen Schauspielerensemble leitete. (dpa/köh/mül)