Werbung

Werbung

Werbung

„Emil und die Detektive“ im Kanzleramt

Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels

© Die Berliner Literaturkritik, 06.02.09

 

BERLIN (BLK) – „Emil und die Detektive“ im Kanzleramt: Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) liest am kommenden Dienstag in der Regierungszentrale aus dem Kinderbuchklassiker von Erich Kästner (1899-1974), gemeinsam mit früheren Siegern des Vorlesewettbewerbs des Deutschen Buchhandels. Darunter ist auch der Sieger des ersten Wettbewerbs vor 50 Jahren von 1959, der heutige Physik- und Mathematiklehrer Bodo Sengebusch, wie der Börsenverein des Deutschen Buchhandels am Donnerstag mitteilte.

Auch die beiden Vorjahressieger Justina Kämpf aus Leipzig und Kai Gies aus Berlin nehmen daran teil. Zu Gast sind auch 60 Sechstklässler der Dathe-Oberschule und der Grundschule am Arkonaplatz in Berlin. Moderiert wird die Veranstaltung von der Fernsehjournalistin Gabi Bauer.

Mit dem vor 50 Jahren vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels initiierten Vorlesewettbewerb wurde die erste bundesweite Leseförderungsaktion in Deutschland ins Leben gerufen - mit dem Ziel, die „Lesekompetenz von Kindern zu stärken“, Leselust zu wecken und öffentliche Aufmerksamkeit für das Kulturgut Buch zu erregen, wie der Börsenverein betont. Dabei nahmen über 15 Millionen jugendliche Vorleser an fast 140.000 Veranstaltungen teil.

Der Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels ist die älteste bundesweite Leseförderungsaktion in Deutschland. Sie wird seit 1959 jährlich in Schulen, Buchhandlungen, Bibliotheken und anderen kulturellen Einrichtungen organisiert. Jedes Jahr treten Sechstklässler aus etwa 7500 Schulen an, um ihr Vorlesetalent in der Schule, im Kreis, im Bezirk, im Bundesland und schließlich auf Bundesebene unter Beweis zu stellen. Prominente Bundessieger waren 1977 der Hörbuchsprecher Oliver Rohrbeck („Die drei ???“) und 1982 die Autorin Judith Herrmann („Nichts als Gespenster“). (dpa/jud)


Bookmark and Share

BLK mit Google durchsuchen: