Werbung

Werbung

Werbung

Esperanto-Erfinder vor 150 Jahren geboren

L. Zamenhof ist in seiner Geburtsstadt Bialystok gewürdigt worden

© Die Berliner Literaturkritik, 18.12.09

WARSCHAU (BLK) - Der Erfinder der künstlichen Weltsprache Esperanto, Ludwik Zamenhof, ist in seiner ostpolnischen Geburtsstadt Bialystok gewürdigt worden. Zu seinem 150. Geburtstag erklang am Mittag vom Stadtturm die Esperanto-Hymne „La Espera“, berichtete die Polnische Presse-Agentur PAP am Dienstag.(15.12.) Zamenhof (1859-1917) hatte in der multikulturellen Stadt, damals ein Teil Russlands, seine Kindheit verbracht. Nach dem Umzug nach Warschau veröffentlichte der Arzt und Philologe 1887 unter dem Pseudonym „Doktor Esperanto“ (der Hoffende) ein Buch über die Grundlagen seiner erfundenen Sprache.

Esperanto sollte helfen, die Verständigung leichter zu machen und damit nationale und religiöse Konflikte in der Welt zu überwinden. Die Zahl der Menschen, die Esperanto beherrschen, wird auf weltweit etwa eine Million geschätzt. (dpa/olb)


Bookmark and Share

BLK mit Google durchsuchen: