BRÜSSEL (BLK) - Die Europäer wollen die Digitalisierung von Büchern intensiver vorantreiben. Mit dem Ausbau der bereits bestehenden europäischen Internetplattform Europeana soll so eine eigene Antwort auf das Projekt Google Books des Internetkonzerns Google entwickelt werden.
Darauf verständigten sich Vertreter der EU-Mitgliedsstaaten am Freitag in Brüssel. In Europa seien durchschnittlich nur ein Prozent der Bücher auch elektronisch vorhanden, sagte EU-Medienkommissarin Viviane Reding. Für Google Books sollen mehrere Millionen Bücher aus Universitäten und Büchereien eingescannt werden. (dpa/ros)