Werbung

Werbung

Werbung

Faszinierendes Neues im Literaturbetrieb

Von Jugendroman bis Psychothriller

© Die Berliner Literaturkritik, 20.07.10

Elizabeth Strouts faszinierende Mathematiklehrerin Olive

Es ist eine Geschichte von Liebe und Trauer, Toleranz und Protest, mit der sich die amerikanische Schriftstellerin Elizabeth Strout auf dem deutschen Büchermarkt präsentiert. Der Roman unter dem Titel „Blick aufs Meer“ schildert die schrullige, aber liebenswerte Mathematiklehrerin Olive Kitteridge und ihr Umfeld im kleinen Küstenstädtchen Crosby im US-Bundesstaat Maine. Wer das Buch gelesen hat, kann verstehen, warum Strout im vergangenen Jahr in den USA für dieses Buch den Pulitzer-Preis erhalten hat und wochenlang in den Bestsellerlisten geführt wurde. Es dreht sich alles um Olive. Sie ist boshaft, aber auch witzig, und sie ist fähig, sich in ihre Mitmenschen hineinzuversetzen. Eizabeth Strout zeigt mit diesem heiteren und nachdenklichen Buch wie wenig sich Menschen um andere kümmern.

Schräge Typen auf einer Nordsee-Insel

Michael Gantenberg, der bekannte Fernsehmoderator, entführt in seinem Buch „Zwischen allen Wolken“ den Leser auf eine Nordsee-Insel namens Nördrum. Amüsant und humorvoll berichtet er über die Inselbewohner, die mitunter als recht schräge Typen angesehen werden können, trotzdem aber sehr liebenswert sind.

Im Mittelpunkt steht die Abiturientin Gesa, die sich entscheiden muss, ob sie die Insel verlassen soll oder nicht. Hilfe - oder auch nicht - kann sie von einem abgestürzten Fallschirmspringer, einer recht liebesbedürftigen Inselärztin, einem sonderbaren Supermarktbetreiber und einer Ente namens „Jean-Pierre“ erwarten, die ein eigenes Zimmer in einer Pension bewohnt. Vor allem geht es aber darum, dass Gesa glücklich wird.

Sabine Thieslers neuer Psychothriller „Menschenräuber“

Jonathan, der erfolgsverwöhnte Medienmanager, verliert seine Tochter auf tragische Weise. Die Kunststudentin wurde von einem betrunkenen Autofahrer überfahren und getötet. In ihrem neuesten hochdramatischen Buch „Menschenräuber“ schildert Krimiautorin Sabine Thiesler, wie sich für Jonathan die Welt nach diesem Schicksalsschlag verändert. Er trinkt, wird depressiv und verliert zuletzt noch seine Frau, die das alles nicht mehr ertragen kann. Ohne Plan macht sich Jonathan auf den Weg, um allem zu entfliehen. Seine Flucht vor sich selbst endet in der Ferienwohnung einer Bauernfamilie in der Toskana. Dort beginnt erst der wirkliche Horror, denn die blinde Tochter des Bauern gleicht seiner Tochter Giselle aufs Haar. Er heiratet sie. Als Gäste aus Deutschland in Jonathans Ferienwohnung kommen, erwacht in ihm blanker Hass. Er übt tödliche Vergeltung.

Pathologe und Anwältin auf Verbrecherjagd

In den USA kennt man ihre Namen: Michael Baden und Linda Kenney. Baden ist Pathologe und war an den Ermittlungen zum Tod von John F. Kennedy beteiligt. Seine Ehefrau Linda Kenney ist Anwältin und spezialisiert auf Bürgerrechte. Beide haben jetzt zusammen den Krimi „Nadelstiche“ vorgelegt. Es geht um einen Täter, der seine Opfer betäubt, ihnen Blut abnimmt und ganz Manhattan als „Vampir“ in Angst und Schrecken versetzt. Als der Täter sich nicht mehr auf den Diebstahl des Lebenssaftes beschränkt, sondern sich auf Mord verlegt, ist schnelles Handeln gefragt. Baden und Kenney konnten beim Schreiben des ersten Bandes einer neuen Krimiserie auf ihr fachliches Wissen zurückgreifen. Die Handlung mit einem Forensiker und einer jungen Anwältin im Mittelpunkt ist allerdings nicht besonders originell. (dpa/ton)

Literaturangaben:

STROUT, ELIZABETH: Mit Blick aufs Meer. Verlag Luchterhand, München 2010. 352 S., 19,95€.

GANTENBERG, MICHAEL: Zwischen allen Wolken. Fischer Verlag, Frankfurt 2010. 288 S., 14,95 €.

THIESLER, SABINE: Menschenräuber. Verlag Heyne, München 2010. 446 S., 19,95 €.

BANDEN,MICHAEL/KENNEY, LINDA: Nadelstiche. Blessing Verlag, München 2010. 368 S., 14,95 €.

Weblinks:

Luchterhand Literaturverlag

Fischerverlag

Heyne Verlag

Blessing Verlag


Bookmark and Share

BLK mit Google durchsuchen: