WEIMAR (BLK) — Deutsche Lyrik im Iran: Das neue Weimarer Festival „West Östlicher Diwan“ will Mitte Juni im persischen Schirâs kulturelle Brücken bauen zwischen Europa und der islamisch-arabischen Welt. Schauspielerin Annett Renneberg rezitiert in dem rund 500 Jahre alten Paradiesgarten Jahan Nama deutsche Gedichte. Zuvor werde sie am Hafis-Monument mit einer iranischen Schauspielerin Verse der persischen Dichter Hafis (um 1325-1390) und Saadi (um 1190-1283 oder 1291) auf Deutsch und Persisch vortragen. Die Reise ist Teil der am Mittwoch startenden zehntägigen Bürgerreise nach Teheran, Isfahan, Jasd, Schirâs und Persepolis, teilte das Festival am Dienstag mit.
Der Festivalname ist nach Angaben des künstlerischen Leiters Klaus Gallus eine Reverenz an Johann Wolfgang von Goethe und den persischen Nationaldichter Hafis. Goethe (1749-1832) hatte sich in seinem Werk „West-östlicher Divan“ mit dem Orient befasst und sich von Hafis Gedichtsammlung „Diwan“ inspirieren lassen. Seit 1999 erinnert in Weimar ein Goethe-Hafis-Denkmal an die geistige Seelenverwandtschaft beider Nationaldichter. (dpa/mül/köh)