Werbung

Werbung

Werbung

Frühjahr 2009, Jg. VI, Nr. 1

Kehlmann, Roth, Lewitscharoff, u. a. - Inhalt der Druckausgabe

© Die Berliner Literaturkritik, 02.03.09

PDF-Datei

Inhalt

Seite 4
Thomas Hummitzsch
Empörung. Von Philip Roth. Übersetzt aus dem Amerikanischen von Werner Schmitz. Carl Hanser Verlag, München 2009. 208 Seiten.

 

Seite 6
Monika Thees
Apostoloff. Roman. Von Sibylle Lewitscharoff. Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2009. 248 Seiten.

 

Seite 7
Roland H. Wiegenstein
Meine Preise. Von Thomas Bernhard. Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2009. 141 Seiten.

 

Seite 8
Patrick Baumgärtel
Sanssouci. Von Andreas Maier. Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2009. 303 Seiten.

 

Seite 9
Angelo Algieri
Heartland. Von Joey Goebel. Aus dem Amerikanischen von Hans M. Herzog. Diogenes Verlag, Zürich 2009. 816 Seiten.

 

Seite 11
Roland H. Wiegenstein
Ruhm. Ein Roman in neun Geschichten. Von Daniel Kehlmann. Rowohlt Verlag, Hamburg 2009. 203 Seiten.

 

Seite 12
Daniel Möglich
Autorenporträt: Joseph Roth.

 

Seite 13
Klaus Hammer
Ernst Ludwig Kirchner in Berlin. Katalog zur Ausstellung im Brücke Museum. Von Magdalena Moeller (Hg.). Hirmer Verlag, München 2008. 396 Seiten.

 

Seite 13
Lutz Steinbrück
Mitschnitt. Gedichte. Von Friedrich Ani. Paul Zsolnay Verlag, Wien 2009. 128 Seiten.

 

Seite 13
Martin Spieß
Der Kaiser von China. Roman. Von Tilman Rammstedt. DuMont Literatur- und Kunstverlag, Köln 2008. 192 Seiten.

 

Seite 14
Mirco Drewes
Volles Programm gegen die Krise: Leipzig begrüßt den Bücher-Frühling. Ein Ausblick auf die Leipziger Buchmesse.

 

Seite 15
Mirco Drewes
„Die Entwicklung im ostdeutschen Verlagswesen ist bedauerlich“. Ein Gespräch mit Buchmesse-Chef Oliver Zille.

 

Seiten 16–22
Literaturkalender für Deutschland

Weitere Druckausgaben


Bookmark and Share

BLK mit Google durchsuchen: