REGENSBURG (BLK) – In den kommenden sechs Jahren werden in einer 16-bändigen Buchreihe alle veröffentlichten Schriften und auch etliche bisher unveröffentlichte Texte von Papst Benedikt XVI. zusammengefasst. Der erste Band der gesammelten Schriften des Papstes ist am Donnerstag (30. Oktober 2008) in Regensburg vorgestellt worden. Das Werk trägt den Titel „Theologie der Liturgie“, nummerisch ist es der elfte Band der Reihe. „Joseph Ratzinger, unser Papst Benedikt XVI., hat sich sein ganzes Leben lang um das rechte Verständnis der Liturgie bemüht“, sagte bei der Präsentation Regensburgs Bischof Gerhard Ludwig Müller, der auch Herausgeber der Reihe ist. Müller hat für die Bearbeitung der Papst-Schriften ein eigenes Institut eingerichtet.
Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Robert Zollitsch, betonte, dass Ratzinger nicht nur früher während seiner Tätigkeit in Deutschland wichtige Werke publiziert habe, sondern auch noch in den vergangenen 27 Jahren in Rom. „Nicht wenige wegweisende Beiträge und großartige Impulse für die theologische Diskussion sind in diesen Jahren entstanden“, meinte Zollitsch.
Der Münchner Erzbischof Reinhard Marx nannte die Buchreihe ein „Jahrhundertereignis“. Menschen in aller Welt würden sich für die Texte des Papstes interessieren. Der Apostolische Nuntius in Deutschland, Jean-Claude Périsset, betonte als Vatikanvertreter die große Breite des Lebenswerkes des Papstes.
Ursprünglich wollte Müller an der Regensburger Universität eine Stiftungsprofessur für die Veröffentlichung einrichten. Ratzinger war dort von 1969 bis 1977 Professor für katholische Dogmatik. Allerdings konnten sich die Diözese und die Hochschule nicht über die Konzeption des Lehrstuhls einigen. Müller gründete deshalb schließlich im Regensburger Priesterseminar das „Institut Papst Benedikt XVI.“.
Das neue Institut stützt seine Arbeit auf eine umfangreiche Bibliothek, ein Fotoarchiv sowie eine Sammlung zahlreicher Vorlesungsmitschriften Ratzingers. Neben den bereits gedruckten Büchern Ratzingers werden auch Predigten, seine Dissertation und seine Habilitationsschrift erscheinen. In dem Eröffnungsband finden sich Texte, die zwischen 1964 und 2004 verfasst wurden.
Die einzelnen Bände der Schriftenreihe, die in mehrere Sprachen übersetzt werden soll, haben einen Umfang von 500 bis 700 Seiten. Künftig sollen pro Jahr jeweils zwei bis drei neue Bücher erscheinen, etwa 2014 soll die Edition dann komplett sein. Die erste Auflage des Eröffnungswerks ist bereits ausverkauft, derzeit befindet sich die zweite Auflage im Druck. (dpa/bah)
Literaturangaben:
RATZINGER, JOSEPH: Gesammelte Schriften Band 11. Theologie der Liturgie. Herder Verlag, Freiburg 2008. 736 S., 50 €.
Verlag