Werbung

Werbung

Werbung

Goethe-Briefe fürs Weimarer Archiv

Erweiterung des Goethe- und Schiller-Archivs durch Schenkung

© Die Berliner Literaturkritik, 23.09.10

WEIMAR (BLK) - Das Goethe- und Schiller-Archiv in Weimar hat zwei wertvolle Goethe-Autographen als Schenkung erhalten. Einer der Briefe sei an den Florentiner Maler und Kunsthändler Albert Wilhelm Berczy gerichtet und eine absolute Rarität, teilte das Archiv am Mittwoch mit. Das Schriftstück sei der einzige überlieferte Brief Goethes an Berczy, der kurz nach Goethes Rückkehr aus Italien am 30. Juni 1788 geschrieben worden sei. Das Schreiben stamme aus dem Privatbesitz der Goethe-Forscherin und ehemaligen Stanford-Professorin Katharina Mommsen.

  Der zweite Brief sei datiert auf den 13. Dezember 1807 und an den Weimarer Verwaltungsbeamten und von Goethe hoch geschätzten Ministerkollegen, den damaligen Geheimen Rat Christian Gottlob Voigt, gerichtet. Er wurde von Ibrahim Abouleish, dem Gründer einer ägyptischen Entwicklungsinitiative, überreicht. Beide Autographen sollen in die im Entstehen begriffene wissenschaftliche Ausgabe von Goethes Briefen Eingang finden, hieß es.

  Das älteste und traditionsreichste deutschen Literaturarchiv wird derzeit erweitert. In Weimar wird der handschriftliche Nachlass von Johann Wolfgang von Goethe aufbewahrt. Zudem wird dort der Nachlass von mehr als 100 anderen Dichtern, Künstlern und Wissenschaftlern, darunter von Franz Liszt und Friedrich Nietzsche erhalten. (dpa/nw)


Bookmark and Share

BLK mit Google durchsuchen: