GÖTTINGEN (BLK) - Günter Grass hat ein Denkmal für die „Göttinger Sieben“ entworfen. Bei der Gruppe handelt es sich um Professoren aus dem 19. Jahrhundert, die sich mit einer Protestaktion gegen König Ernst August von Hannover stellten. Der Literatur-Nobelpreisträger Grass (82) und sein Verleger Gerhard Steidl wollten die Skulptur stiften, sagte eine Verlagssprecherin am Dienstag (5.10.) und bestätigte einen Bericht des „Göttinger Tageblattes“. Das 1,7 Meter hohe Denkmal bestehe aus rund fünf Zentimeter breiten Stahlbändern, die ein „G“ und eine „7“ darstellten. Voraussichtlich im Spätherbst solle es auf dem Uni-Campus der Stadt in Niedersachsen aufgestellt werden.
Die „Göttinger Sieben“, darunter die Brüder Jacob und Wilhelm Grimm, waren 1837 nach ihrem Protest gegen die Aufhebung der Verfassung im Königreich Hannover entlassen worden. (dpa/ ku)
*Notizblock
*Orte
Uni-Campus, Göttingen