BAD HOMBURG (BLK) - Der österreichische Chansonnier und Schriftsteller Georg Kreisler erhält für sein Lebenswerk den mit 20.000 Euro dotierten Friedrich-Hölderlin-Preis 2010 der Stadt Bad Homburg. Seit Jahrzehnten besteche sein „wissender Spott, sein scharfer Blick auf die Zeit, sein satirisches Vermögen, sein melancholischer Esprit“, begründete die Jury am Dienstag (23.3.) in der hessischen Stadt ihre Entscheidung. Der mit 7500 Euro dotierte Förderpreis geht an die in Kronberg im Taunus lebende Autorin Eva Baronsky für ihren Debüt-Roman „Herr Mozart wacht auf“.
Der 1922 in Wien geborene Kreisler erlangte in den 1970er Jahren vor allem als Chansonnier Popularität. Neben seinen rund 500 Liedern schrieb er aber auch Romane, Kurzgeschichten und Opern. Zuletzt erschienen von ihm Sammlungen mit Gedichten und Prosatexten. Er lebt mit seiner vierten Ehefrau, der Kabarettistin Barbara Peters, in Salzburg.
Der Bad Homburger Literaturpreis wird seit 1983 jährlich vergeben. Bislang haben ihn unter anderem Peter Härtling, Martin Walser, Wolf Biermann, Hilde Domin und Ernst Jandl erhalten. Die Verleihung findet in diesem Jahr am 6. Juni im Rahmen eines Poesie- und Literaturfestivals statt. Der Dichter Friedrich Hölderlin (1770-1843) lebte mehrere Jahre in Bad Homburg und schrieb dort unter anderem den „Hyperion“. (dpa/sch)