Werbung

Werbung

Werbung

Hörspielpreis an Paul Plamper

Für sein Hörspiel „Ruhe 1“ erhält der Berliner Paul Plamper den Hörspielpreis der Kriegsblinden/Preis für Radiokunst

© Die Berliner Literaturkritik, 13.03.09

 

DÜSSELDORF (BLK) - Für sein Hörspiel „Ruhe 1“ erhält der Berliner Autor und Regisseur Paul Plamper den angesehenen Hörspielpreis der Kriegsblinden/Preis für Radiokunst. Das Stück entstand als Koproduktion des WDR und des Museums Ludwig in Köln, wie die Filmstiftung NRW als Mitträgerin des Preises am Donnerstag in Düsseldorf mitteilte. Es war von Oktober 2008 bis Januar 2009 als Toninstallation im Museum Ludwig zu hören, wo es als „begehbares“ Hörspiel ausgestellt wurde. Der Preis wird am 9. Juni in Berlin verliehen.

Der undotierte Preis zählt zu den renommiertesten Auszeichnungen für Hörspielautoren und wird gemeinsam vom Bund der Kriegsblinden Deutschlands e.V. und der Filmstiftung Nordrhein-Westfalen vergeben. Mit dem Preis wird jährlich ein von einem deutschsprachigen Sender produziertes Hörspiel ausgezeichnet, das „in herausragender Weise die Möglichkeiten der Kunstform erweitert“.

Paul Plamper habe mit seinem Stück „ein akustisches Gesellschaftsbild“ inszeniert, urteilte die Jury. „Wie reagieren verschiedene Gruppen auf einen alltäglichen Konflikt? Das Publikum eines Cafés beobachtet, wie draußen ein Mann eine Frau verprügelt.“ Dabei stelle der Autor „das moralisch hochbrisante Thema ohne moralische Attitüde dar“.

Paul Plamper, 1972 in Ulm geboren, begann seine Regiearbeit 1992 am Berliner Ensemble unter anderem als Assistent von Peter Zadek, Heiner Müller und Robert Wilson. Seit 1995 inszenierte er an verschiedenen Theatern. Mit „Der Auftrag“ verwirklichte er die erste türkische Heiner-Müller-Aufführung am Stadttheater Istanbul. Für den WDR realisierte Plamper laut Filmstiftung Hörspiele „im Grenzbereich zwischen Literatur und Musik“.

Die Überarbeitung der Museums-Installation „Ruhe 1“ in ein sendetaugliches Hörspiel wurde von der Filmstiftung gefördert und im Dezember 2008 im WDR urgesendet. (dpa/jud)


Bookmark and Share

BLK mit Google durchsuchen: