HAMBURG / MÜNCHEN (BLK) – Der humoristische Roman „Hummeldumm“ von Tommy Jaud erfreut sich weiterhin reger Beliebtheit und verteidigt damit erfolgreich den ersten Platz der „Spiegel“ und der „Focus“-Bestsellerlisten Belletristik. Auch Jeff Kinney verteidigt seinen Platz mit „Ich war's nicht! Ich war's nicht! Gregs Tagebuch 4“ (Baumhaus Medien) aus der Vorwoche in der „Focus“-Bestsellerliste, während David Safier in der „Spiegel“-Bestsellerliste mit „Plötzlich Shakespeare“ (Kindler) der Sprung vom zehnten auf den zweiten Platz gelang.
Die „Focus“-Bestsellerliste wird im Auftrag des Münchner Magazins von dem Marktforschungsunternehmen media control GFK International GmbH jede Woche ermittelt. Grundlage der Auswertung sind die verkauften Bücher in bundesweit rund 750 erfassten Verkaufsstellen: Buchhandlungen, Kaufhäuser und E-Commerce.
Im Auftrag des Hamburger Nachrichtenmagazins „Der Spiegel“ ermittelt das Fachmagazin „buchreport“ wöchentlich die Bestseller-Listen durch elektronische Abfrage der Verkaufszahlen bei rund 250 Buchhändlern. Diese wurden so ausgewählt, dass sie mit ihren Umsätzen und Standorten der Gesamtheit des Buchhandels in Deutschland entsprechen.
Alle aufgeführten Titel können sie über unseren Online-Buchladen bestellen.
Bestsellerliste (Top Ten) Belletristik
„Der Spiegel“
1. (1) Tommy Jaud: Hummeldumm. Scherz, 13,95 €
2. (10) David Safier: Plötzlich Shakespeare. Kindler, 17,95 €
3. (4) Sara Lark: Das Gold der Maori. Lübbe, 14,95 €
4. (2) Martin Suter: Der Koch. Diogenes, 21,90 €
5. (9) Karen Rose: Todesspiele. Knaur, 14,95 €
7. (8) Alyson Noël: Evermore - Der blaue Mond. Page & Turner, 17,95 €
8. (7) Anna Gavalda: Ein geschenkter Tag. Hanser, 12,90 €
9. (5) Jussi Adler-Olsen: Erbarmen. dtv, 14,90 €
10. (15) Stephenie Meyer: Bis(s) zum Ende der Nacht. Carlsen, 24,90 €
„Focus“
1. (1) Tommy Jaud: Hummeldumm. Scherz, 13,95 €
2. (2) Jeff Kinney: Ich war's nicht! Ich war's nicht! Gregs Tagebuch 4. Baumhaus Medien, 12,99 €
3. (3) Martin Suter: Der Koch. Diogenes, 21,90 €
4. (6) Sarah Lark: Das Gold der Maori. Bastei Lübbe, 14,99 €
5. (7) David Safier: Plötzlich Shakespeare. Kindler, 17,95 €
6. (4) Karen Rose: Todesspiele. Droemer/Knaur, 14,95 €
7. (8) Jussi Adler-Olsen: Erbarmen. DTV, 14,90 €
8. (9) Cody McFadyen: Ausgelöscht. Bastei Lübbe, 19,99 €
9. (10.) Anna Gavalda: Ein geschenkter Tag. Hanser, 12,90 €
10. (5) Alyson Noël: Evermore - Der blaue Mond. Page & Turner, 17,95 €
Bestsellerliste (Top Ten) Sachbuch
„Der Spiegel“
1. (1) Michael Mittermeier: Achtung Baby! Kiepenheuer & Witsch, 14,95 €
2. (2) Helmut Schmidt/Fritz Stern: Unser Jahrhundert. C.H. Beck, 21,95 €
3. (8) Miriam Meckel: Brief an mein Leben. Rowohlt, 18,95 €
4. (4) Margot Käßmann: In der Mitte des Lebens. Herder, 16,95 €
5. (3) Eckart von Hirschhausen: Glück kommt selten allein... Rowohlt, 18,90 €
6. (5) Manfred Lütz: Irre! Wir behandeln die Falschen. Gütersloher Verlagshaus, 17,95 €
7. (-) Michael Winterhoff/Isabel Thielen: Persönlichkeiten statt Tyrannen. Gütersloher Verlagshaus, 17,95 €
8. (6) Susanne Fröhlich: Und ewig grüßt das Moppel-Ich. W. Krüger, 14,95 €
9. (7) Richard David Precht: Wer bin ich - und wenn ja, wie viele? Goldmann, 14,95 €
10. (9) Jay Dobyns/Nils Johnson-Shelton: Falscher Engel. Riva, 19,90 €
„Focus“
1. (3) Eckart von Hirschhausen: Glück kommt selten allein... Rowohlt, 18,90 €
2. (4) Manfred Lütz: Irre! Wir behandeln die Falschen. Gütersloher Verlagshaus, 17,95 €
3. (NEU) Guinness Buch der Rekorde 2010. Bibliographisches Institut, 19,99 €
4. (6) Richard David Precht: Wer bin ich – und wenn ja, wie viele? Goldmann, 14,95 €
5. (8) Jay Dobyns/Nils Johnson-Shelton: Falscher Engel. Riva, 19,90 €
6. (7) Duden – Die deutsche Rechtschreibung. 25. Auflage. Bibliographisches Inst. und F.A.Brockhaus, Mannheim, 21,95 €
7. (25) Heinz Florian Oertel: Pfui Teufel. Das Neue Berlin, 9,90 €
8. (-) Peter Scholl-Latour: Die Angst des weißen Mannes. Propyläen, 24,90 €
9. (16) Michael Rosentritt: Sebastian Deisler. Edel Germany, 22,95 €
10. (17) Rüdiger Safranski: Goethe und Schiller. Geschichte einer Freundschaft. Hanser, 21,50 Euro