Von Sophie Werner
KLAGENFURT (BLK) – Im Rahmen der „Tage der deutschsprachigen Literatur“ nehmen zum 35. Mal zahlreiche Autoren am Wettbewerb um den Ingeborg-Bachmann-Preis teil. Insgesamt beteiligen sich 14 Autoren aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Die Teilnehmer, die sich selbst bei einem Jurymitglied bewerben, müssen bereits Texte veröffentlicht haben und die Empfehlung eines Verlages vorlegen. Zu den diesjährigen Autoren zählen:
- Antonia Baum, geboren 1984 in Borken, lebt in Berlin. Studium der Literaturwissenschaft und Geschichte.Veröffentlichte Kurzgeschichten in der Wochenzeitung Zeitungen Der Freitag und bei Zeitonline, etwa „Angst“ (2008), „Kaarsten“ (2008), „Ich bekomme keine Luft“ (2009), „Internet Amen“ (2009), „Im öffentlichen Bett“ (2010).
- Michel Bozikovic, geboren 1971 in Zürich, lebt in Zürich. Studium der Philosophie, Politologie und Publizistik in Konstanz und Zürich. 2006 - 2008 Executive MBA Nachdiplomstudium in Zürich, Yale & Fudan. Als Drehbuchautor und Werbetexter tätig.
- Nina Bußmann, geboren 1980 in Frankfurt/Main, lebt in Berlin. Studium der Komparatistik und Philosophie in Berlin und Warschau. Alfred-Döblin-Stipendium 2009, Veröffentlichungen in Anthologien und Zeitschriften, zum Beispiel „Ordnung“ in: la mer gelée (2006), „Der Baum“ in: lauter niemand/no man's land (2006), „Nachsaison“ in: open mike. Allitera (2007), „Herr Paul“ in: open mike. Allitera (2008).
- Gunther Geltinger, geboren 1974 in Erlenbach, lebt in Köln. Studierte Drehbuch und Dramaturgie an der Universität für Musik und Darstellende Kunst in Wien und als Postgraduierter an der Kunsthochschule für Medien in Köln. Autor von Drehbüchern, Hörstücken und Prosa. 2011 Inselschreiber auf Sylt.
- Maja Haderlap, geboren 1961 in Bad Eisenkappel, lebt in Klagenfurt. Studium der Theaterwissenschaften und der Deutschen Philologie an der Universität Wien. Dramaturgie- und Produktionsassistentin in Triest und in Ljubljana. Autorin von Gedichten und Essays, etwa „Žalik pesmi“ (1983), „Bajalice“ (1987), „Gedichte Pesmi Poems“ (1998). Hubert-Burda-Preis für Lyrik 2004.
- Thomas Klupp, geboren 1977 in Erlangen, lebt in Berlin. Studierte Kreatives Schreiben und Kulturjournalismus an der Universität Hildesheim und arbeitet seit 2007 als wissenschaftlicher Mitarbeiter am dortigen Literaturinstitut. Romandebüt mit „Paradiso“ (2009). Rauriser Literaturpreis 2010.
- Steffen Popp, geboren 1978 in Greifswald, lebt in Berlin. Studium in Dresden, Leipzig und Berlin. Veröffentlichte Gedichte und den Roman „Ohrenberg oder der Weg Dorthin“ (2006). Leonce-und-Lena-Preis 2011.
- Anna Maria Praßler, geboren 1983 in Lauingen, lebt in Berlin. Studium der Filmwissenschaft, Theaterwissenschaft sowie Psychologie in Berlin, Los Angeles
und Bologna, anschließend Drehbuch an der Filmakademie Baden-Württemberg. Schreibt Prosa und Drehbücher, etwa „Für Miriam“ (2009).
- Julya Rabinowich, geboren 1970 in St. Petersburg, lebt in Wien. 1993-1996 Studium an der Dolmetschuniversität Wien. 1998 - 2006 Studium an der Universität für Angewandte Kunst Wien, Diplom 2006, Schwerpunkt Malerei und Philosophie. Veröffentlichte Theatertexte, Essays und Romane, für die sie mit mehreren Preisen und Stipendien (Elias-Canetti-Stipendium 2010) ausgezeichnet wurde. Für ihren Debütroman „Spaltkopf“ (2008) erhielt sie u.a. den Rauriser Literaturpreis. Bei Deuticke erschien im Frühjahr 2011 der Roman „ Herznovelle“, am 25. Juli 2011 bringt Deuticke die überarbeitete Neuauflage von „Spaltkopf“ heraus.
- Leif Randt, geboren 1983 in Frankfurt/Main, lebt in Berlin. Magisterstudium in Gießen, Diplomstudium in Hildesheim, Erasmusstudium in London. Veröffentlichte Drehbücher, Kurzgeschichten, Romane. Romandebüt „Leuchtspielhaus“ (2009). Im August 2011 wird im BerlinVerlag sein zweiter Roman erscheinen: Schimmernder Dunst über CobyCounty.
- Linus Reichlin, geboren 1957 in Aarau, lebt in Berlin. Schrieb zunächst Kolumnen und Reportagen, für die er mehrere Preise, darunter den Ben Witter-Preis der ZEIT und den Zürcher Journalistenpreis erhielt. Heute arbeitet Reichlin als freier Schriftsteller. Deutscher Krimi Preis 2009 für „Die Sehnsucht der Atome“.
- Anne Richter, geboren 1973 in Jena, lebt in Heidelberg. Studium der Romanistik und Anglistik in Jena, Oxford und Bologna. Veröffentlichte Prosa und Essays zum Beispiel, „Kämpfen wie Männer“ (2004), „Singende Soldaten“ (2004), „Schlafen im Schnee“ (2010). Stipendium der Kunststiftung Baden-Württemberg 2011.
- Maximilian Steinbeis, geboren 1970 in München, lebt in Berlin. Als Jurist und Journalist tätig, schreibt er Essays Artikel und Reportagen zu rechts- und verfassungspolitischen Themen. Literatur-Debüt „Schwarzes Wasser“ (2003).
- Daniel Wisser, geboren 1971 in Klagenfurt, lebt in Wien. Seit 1990 verfasst er Prosa, Lyrik und radiophone Werke und ist als Herausgeber und Verleger zeitgenössischer Literatur tätig. Veröffentlichte Prosa, Lyrik und Radiotexte. Romandebüt „Doppelergasse acht“ 2003.
Die diesjährige Jury besteht aus 7 Mitgliedern, die als PublizistInnen, KritikerInnen, WissenschafterInnen und SchriftstellerInnen tätig sind. Hierzu zählen: Burkhard Spinnen (Münster), Meike Feßmann (Berlin), Paul Jandl (Salzburg), Hildegard E. Keller (Bloomington/Zürich), Daniela Strigl (Wien), Alain Claude Sulzer (Basel) und Hubert Winkels (Düsseldorf). Die Veranstaltung moderiert Clarissa Stadler (Mitarbeiterin der Kulturredaktion im ORF-Fernsehen).
Die Preisverleihung des mit 25.000 € dotierten Bachmann-Preises findet am 10. Juli in Klagenfurt statt. Im vergangenen Jahr erhielt Peter Wawerzinek den 34. Bachmann-Preis für einen Auszug aus seinem autobiografischen Text „Ich finde Dich/Rabenliebe“. Seit seiner Gründung 1977 gilt der Bachmann-Preis als einer der wichtigsten Literaturpreise im deutschsprachigen Raum.