MAGDEBURG (BLK) — Beim Internationalen Figurentheaterfestival „Blickwechsel“ treten von diesem Freitag (12.6.) an rund 35 Puppen- und Figurentheater aus acht Ländern in Magdeburg auf. Insgesamt sind nach den Angaben des Puppentheaters Magdeburg 68 Vorstellungen geplant. Den Auftakt bildet die Premiere der Inszenierung „Corpus Delicti“ der Erfolgsautorin Juli Zeh. Darin geht es um eine Szenerie im Deutschland des Jahres 2057 mit Kaffee- und Rauchverbot, Sport als Pflicht und Toilettensensoren, die Urin überwachen. Es herrscht eine Gesundheitsdiktatur. Das bis zum 19. Juni laufende Festival ist nach Angaben des Intendanten des Magdeburger Puppentheaters, Michael Kempchen, eines der größten in Europa. Die meisten Inszenierungen des Festivals, bei dem es auch um Themen wie Globalisierung geht, sind nur für Zuschauer über 16 Jahren zugelassen. Eingeladen sind Ensembles etwa aus Frankreich und Italien. (dpa/köh/mül)