BERLIN (BLK) - Mit Blick auf den 200. Todestag Heinrich von Kleists (1777-1811) startet an diesem Montag (19.7.) ein nationales Internetportal. Im Kleist-Jahr 2011 sind zahlreiche Veranstaltungen geplant, darunter Theaterstücke und eine Sonderausstellung. Was der Dichter an Sprachmacht und an künstlerischem Formwillen in seinem Werk hinterlassen habe, sei für die deutsche Literatur bis heute außerordentlich bedeutsam, teilte Kulturstaatsminister Bernd Neumann (CDU) am Freitag (16.7.) in Berlin mit.
Entwickelt wurde das Portal, das unter anderem einen Überblick über Termine im Gedenkjahr bietet, vom Kleist-Museum Frankfurt (Oder) und der Kleist-Gesellschaft Berlin. Von dem Schriftsteller, einem Zeitgenossen Goethes und Schillers, stammen Klassiker wie „Der zerbrochne Krug“ und „Das Käthchen von Heilbronn“. Neumanns Haus finanziert das Internetprojekt mit 145.000 Euro. (dpa/ton)
Weblink:
BLK-Notizblock:
Pressestelle Kulturstaatsminister, Dorotheenstraße 84, 10117 Berlin