HAMBURG / MÜNCHEN (BLK) – Der umstrittene NS-Roman „Die Wohlgesinnten“ des amerikanisch-französischen Autors Jonathan Littell liegt eine Woche nach dem Verkaufsstart auf Platz drei der „Spiegel“-Bestsellerliste Belletristik. Das Buch ist im Berlin Verlag erschienen. Spitzenreiter ist weiterhin die US-Jugendbuchautorin Stephenie Meyer mit „Bis(s) zum Abendrot“ (Carlsen Verlag), gefolgt von Ildefonso Falcones Roman „Die Kathedrale des Meeres“ (Scherz Verlag).
Stephenie Meyer verteidigt mit ihrem neuen Roman „Bis(s) zum Abendrot“ aus dem Carlsen Verlag erfolgreich Platz eins der „Focus“-Bestsellerliste Belletristik. „Die Wohlgesinnten“ von Jonathan Littell belegt auf Anhieb Platz zwei.
Ungebrochen an der Spitze der „Spiegel“-Bestsellerliste Sachbuch bleiben Hape Kerkelings Erinnerungen an seine Pilgererfahrungen auf dem Jakobsweg „Ich bin dann mal weg“ (Malik Verlag). Auf dem zweiten Platz hält sich Richard David Precht mit seinem Buch „Wer bin ich und wenn ja, wie viele?“ aus dem Goldmann Verlag.
Nach wie vor hält sich „Das Geheimnis“ von Rhonda Byrne auf Platz 1 der „Focus“-Bestsellerliste für Ratgebertitel. Drei Neuzugänge sind zu verbuchen: Platz 3 mit „Die neue Diät“ von Ulrich Strunz, Platz 4 mit „The Law of Attraction“ von Esther und Jerry Hicks und Platz 6 mit dem Titel „Das Mami Buch“ von Katja Kessler. „Schlank im Schlaf“ von Detlef Pape, Rudolf Schwarz und Helmut Gillessen fällt von Platz 3 auf Platz 8.
Die „Focus“-Bestsellerliste wird im Auftrag des Münchner Magazins von dem Marktforschungsunternehmen media control GFK International GmbH jede Woche ermittelt. Grundlage der Auswertung sind die verkauften Bücher in bundesweit rund 750 erfassten Verkaufsstellen: Buchhandlungen, Kaufhäuser und E-Commerce.
Im Auftrag des Hamburger Nachrichtenmagazins „Der Spiegel“ ermittelt das Fachmagazin „buchreport“ wöchentlich die Bestseller-Listen durch elektronische Abfrage der Verkaufszahlen bei rund 250 Buchhändlern. Diese wurden so ausgewählt, dass sie mit ihren Umsätzen und Standorten der Gesamtheit des Buchhandels in Deutschland entsprechen.
Bestsellerliste (Top Ten) Belletristik
„Der Spiegel“
1. (1) Stephenie Meyer: Bis(s) zum Abendrot. Carlsen, 22,90 €.
2. (2) Ildefonso Falcones: Die Kathedrale des Meeres. Scherz, 19,90 €.
3. (-) Jonathan Littell: Die Wohlgesinnten. Berlin, 36 €.
4. (4) Khaled Hosseini: Tausend strahlende Sonnen. Bloomsbury, 22 €.
5. (3) Martin Suter: Der letzte Weynfeldt. Diogenes, 19,90 €.
6. (5) Tom Rob Smith: Kind 44. <ST1:PLACE W:ST="on">Dumont</ST1:PLACE>, 19,90 €.
7. (6) Julia Franck: Die Mittagsfrau. S. Fischer, 19,90 €.
8. (7) Joanne K. Rowling: Harry Potter und die Heiligtümer des Todes. Carlsen, 24,90 €.
9.(17) Stephenie Meyer: Bis(s) zur Mittagsstunde. Carlsen, 19,90 €.
10.(10) Hans Magnus Enzensberger: Hammerstein oder der Eigensinn. Suhrkamp, 22,90 €.
„Focus“
1. (1.) Meyer, Stephenie: Bis(s) zum Abendrot. Carlsen, 22,90 €.
2. (NEU) Littell, Jonathan. Die Wohlgesinnten. Berlin Verlag, 36 €.
3. (NEU) Heitz, Markus: Das Schicksal der Zwerge. Piper, 15 €.
4. (NEU) Roche, Charlotte: Feuchtgebiete. Dumont Buchverlag, 14,90 €.
5. ( 2.) Falcones, Ildefonso: Die Kathedrale des Meeres. Scherz, 19,90 €.
6. (NEU) King, Stephen / Bergner, Wulf: Wahn. Heyne, 22,95 €.
7. ( 5.) Hosseini, Khaled / Windgassen, Michael: Tausend strahlende Sonnen. Bloomsbury, 22 €.
8. ( 3.) Suter, Martin: Der letzte Weynfeldt. Diogenes, 19,90 €.
9. ( 6.) Franck, Julia: Die Mittagsfrau. S. Fischer, 19,90 €.
10. (NEU) Schlink, Bernhard: Das Wochenende. Diogenes, 18,90 €.
Bestsellerliste (Top Ten) Sachbuch
„Der Spiegel“
1. (1) Hape Kerkeling: Ich bin dann mal weg. Malik, 19,90 €.
2. (2) Richard David Precht: Wer bin ich und wenn ja, wie viele? Goldmann, 14,95 €.
3. (3) Rhonda Byrne: The Secret - Das Geheimnis. Goldmann, 16,95 €.
4. (4) Eduard Augustin / Philipp von Keisenberg / Christian Zaschke: Ein Mann – Ein Buch. Süddeutsche Zeitung, 19,90 €.
5. (5) Achim Wohlgethan: Endstation Kabul. Econ, 18,90 €.
6. (8) Tim Weiner: CIA – Die ganze Geschichte. S. Fischer, 22,90 €.
7. (-) Albrecht Beutelspacher / Marcus Wagner: Wie man durch eine Postkarte steigt. Herder, 14,90 €.
8. (-) Julia Friedrichs: Gestatten: Elite. Hoffmann & Campe, 17,95 €.
9. (7) Esther Hicks / Jerry Hicks: The Law of Attraction – Das kosmische Gesetz hinter „The Secret“. Allegria, 16,90 €.
10.(15) Steffen Möller: Viva Polonia. Scherz, 14,90 €.
„Focus“
1. (1.) Byrne, Rhonda: The Secret - Das Geheimnis: Goldmann, 16,95 €.
2. (2.) Schuhbeck, Alfons: Schuhbecks neue Kochschule. Zabert Sandmann, 14,95 €.
3. (NEU.) Strunz, Ulrich: Die neue Diät. Heyne, 19,95 €.
4. (NEU.) Hicks, Esther / Hicks, Jerry: The Law of Attraction, deutsche Ausgabe. Allegria, 16,90 €.
5. (4.) Heßmann, Gabriele / Pape, Detlef / Schwarze, Rudolf: Schlank im Schlaf – Das Kochbuch. Gräfe & Unzer, 14,90 €.
6. (NEU.) Kessler, Katja: Das Mami Buch. Coppenrath, Münster, 26 €.
7. (5.) Zurhorst, Eva-Maria: Liebe dich selbst. Goldmann, 18,90 €.
8. (3.) Pape, Detlef / Schwarz, Rudolf / Gillessen, Helmut: Schlank im Schlaf. Gräfe & Unzer, 19,90 €.
9. (6.) Dost, Kathrin: Weight Watchers. Der 4-Wochen-Power-Plan. Gräfe & Unzer, 12,90 €.
10. (15.) Oetker: Schulkochbuch, Jubiläumsausgabe. Dr. Oetker, 9,95 €.
(dpa/tan/wip)