Werbung

Werbung

Werbung

Jugendbuchautorin Funke wird „Ehrenantiquarin“

Die Tintenherz-Trilogie hat es ermöglicht

© Die Berliner Literaturkritik, 28.10.09

DÜSSELDORF (BLK) - Die Jugendbuch-Bestsellerautorin Cornelia Funke wird „Ehrenantiquarin“ des internationalen Internet- Antiquariatshandels. Die 50-Jährige ist damit nach dem Italiener Umberto Eco die zweite Trägerin des Preises. Funke, deren Werke wie „Die Wilden Hühner“ in drei Dutzend Sprachen übersetzt worden sind, erhält die Auszeichnung insbesondere für ihre Trilogie „Tintenherz“, teilte der Vorstand der deutschen Antiquariatsplattform www.prolibri.de am Mittwoch in Düsseldorf mit. Der Preis wird von dem europäischen und amerikanischen Antiquariats-Zusammenschluss www.marelibri.com vergeben.

Cornelia Funke habe in ihren „Tintenherz“ - Romanen Kindern, Jugendlichen und auch Erwachsenen weltweit beispielhaft Romanfiguren nahe gebracht, „deren Leben sich um Bücher dreht, in Büchern spielt, letztlich sogar durch das Lesen verändert wird“, hieß es zu Begründung des Preises. Ihre positive Darstellung der Bücherleidenschaft und des Büchersammelns habe nicht nur dazu beigetragen, das Bild der Antiquare in der Öffentlichkeit zu verbessern. Viel wichtiger sei es, dass die Schriftstellerin „in geistfernen Zeiten“ das Lesen und die Bücher einer Generation näher gebracht habe, die mit Internet, I - Pod und Handy aufwächst.

Die Auszeichnung in Form eines erlesenen antiquarischen Buches soll am kommenden Sonntag im Wilhelm-Busch-Museum in Hannover überreicht werden. Dort ist erstmals das grafische Werk der Autorin in einer Ausstellung zu sehen. Am Tag zuvor erhält Cornelia Funke in Kassel den Jacob-Grimm-Preis für ihre Verdienste um die Sprache.

Weblink:

prolibri

marelibri


Bookmark and Share

BLK mit Google durchsuchen: