Werbung

Werbung

Werbung

Kafkaeskes von Tolkien

„Elbenwald“ - eine kleine phantastische Gschichte von J.R.R. Tolkien

© Die Berliner Literaturkritik, 05.01.10

Tüftler ist Maler. Doch sein Werk wird nie fertig. Immer neue Einzelheiten fügt er seinem riesigen Gemälde eines Baumes hinzu. „Elbenwald“ heißt die kleine, fantastische Geschichte von «Herr der Ringe»-Autor J.R.R. Tolkien - vielfach gedeutet und mit stark kafkaesken Zügen. In der Interpretation von Gert Heidenreich bewegt sich Tüftler zwischen Traum und Wirklichkeit, zwischen Selbst und Bewusstsein. Sein Nachbar Paris geht Tüftler gewaltig auf die Nerven. Ständig halten der wehleidige Mann und seine kränkliche Frau ihn von der Arbeit an seinem Lebenswerk ab - das Werk symbolisiert gleichsam sein Leben.

Und dann muss Tüftler plötzlich verreisen. Aber wohin? Und warum? Heidenreich begleitet Tüftler auf seiner Reise und durch sein Leben - behutsam, staunend und immer wohlmeinend. So ist eine wundervolle, poetische Lesung des Märchens entstanden, die beim Hörer noch lange nachwirkt.

Literaturangabe:

TOLKIEN, J.R.R.:  Elbenwald. Der Hörverlag, München 2009. 53 Min., 9,95 €.

Weblink:

Der Hörverlag

 

 


Bookmark and Share

BLK mit Google durchsuchen: