ESSEN (BLK) – Das Künstler-Ehepaar Tankred Dorst und Ursula Ehler-Dorst hat am Samstag (15. November) in Essen den „Kunst- und Kulturpreis der deutschen Katholiken“ erhalten. Bei der Festveranstaltung würdigte der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Erzbischof Robert Zollitsch, vor rund 500 Gästen das Paar als „Ausnahme-Dramatiker“. Ihr Werk thematisiere „die existenziellen Fragen ebenso wie das Streben nach Transzendenz“. Der Preis ist mit 25.000 Euro dotiert.
Für die Jury ist das Dramatikerpaar in seinem Werk „auf der Suche nach der Rückkehr ins Paradies, (...) auf der Suche nach einem verborgenen Gott“. Die Ehrung gelte ausdrücklich beiden Autoren, denn der Erfolg ihrer Werke beruhe auf dem „produktiven Dialog des Paares“. Die beiden Künstler gehören zu den produktivsten Theaterautoren Deutschlands. Zu den bekanntesten Werken Tankred Dorsts zählen „Korbes“ und „Merlin oder das wüste Land“.
Der Kunst- und Kulturpreis der deutschen Katholiken wird seit 1990 für herausragende künstlerische und kulturelle Leistungen vergeben und ist die höchste katholische Kulturauszeichnung. Er will einerseits das kulturelle Bewusstsein in der Kirche schärfen und andererseits die religiöse Dimension in der Kultur stärken. Zu den bisherigen Preisträgern gehören der Künstler Gerhard Richter und der tschechische Komponist Petr Eben. (dpa/mir)