LEIPZIG (BLK) – Beim Buchmessen-Schwerpunkt „Leipzig liest kroatisch“ stellen sich in diesem Jahr 38 Autoren aus dem Adria-Land vor. „Mit Hilfe der Literatur wollen wir es ermöglichen, ein differenziertes und lebendiges Bild des gegenwärtigen Kroatiens zu zeichnen“, erklärte der Direktor der Buchmesse, Oliver Zille, am Dienstag (4. März 2008) in einer Pressemitteilung. Angeregt werden solle ein offener Diskurs zur Rolle Kroatiens als Teil der europäischen Kulturlandschaft und der besonderen Mittlerrolle des Landes in der Region. Bestehende Stereotype sollten abgebaut und eingeengte politische Sichtweisen aufgebrochen werden.
„Das Land befindet sich inmitten einer friedlichen Entwicklung, deren wichtigstes Zeichen seine pulsierende Kultur und seine lebendige, streitbare Literatur ist“, erläuterte György Dalos, Schriftsteller und Kurator der Schwerpunktpräsentation, laut Mitteilung. Der Auftritt Kroatiens auf der Buchmesse vom 13. bis 16. März wird finanziert durch Mittel des Ministeriums für Kultur der Republik Kroatien. Allein 40 neue Buchtitel erscheinen anlässlich der Messe-Präsentation, darunter Werke von Roberta Razzi, Rijeka Laura Marchig, Marica Bodrozic und Bora Cosic.
Die kroatische Literatur dürfe aber nicht isoliert betrachtet werden, sondern lebe vom Austausch innerhalb der Region, erklärten die Veranstalter. Die kroatische Übersetzerin und Autorin Alida Bremer und der ungarische Autor György Dalos als Kuratoren des Programms haben deshalb auch Schreibende aus Slowenien, Serbien, Bulgarien, Bosnien, Herzegowina und Montenegro eingeladen. (dpa/wip)
Weblinks