Werbung

Werbung

Werbung

Liao Yiwu appelliert an Kanzlerin

Nach erneutem Reiseverbot bittet chinesischer Autor um Unterstützung

© Die Berliner Literaturkritik, 09.02.10

FRANKFURT/MAIN/KÖLN (BLK) - Nach seinem erneuten Deutschland-Reiseverbot hat der chinesische Autor Liao Yiwu an Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) appelliert, ihren Einfluss geltend zu machen. „Lassen Sie es nicht zu, dass die Literatur erneut von der Macht gedemütigt wird“, heißt es in einem am Montag (8.2.) bekanntgewordenen Offenen Brief des Schriftstellers. Liao darf nicht zum Literaturfest am 19. März in Köln (lit.Cologne) fahren, nachdem er bereits im vergangenen Oktober nicht an der Frankfurter Buchmesse mit dem damaligen Ehrengast-Land China teilnehmen konnte.

„Sie sind deutsche Kanzlerin und Sie wissen aus eigener Erfahrung, was Diktatur bedeutet“, schreibt der 50-jährige Liao in dem der Deutschen Presse-Agentur vorliegenden Brief. Der Frankfurter S. Fischer Verlag hatte das Schreiben übersetzen lassen und an das Bundeskanzleramt geschickt. Der Autor kündigte an, dass er trotz des polizeilichen Reiseverbots zur deutschen Botschaft gehen und ein Visum beantragen werde. „Ich werde mir ein Flugticket kaufen, pünktlich den Zoll passieren und nichts unversucht lassen, nach Köln zu kommen“, heißt es in dem Brief. Er könne China keinen weiteren Schaden zufügen, „als die Wahrheit zu sagen“. Er werde auch nicht politisches Asyl beantragen, sondern wolle nach China zurückkehren.

Liao Yiwu ist durch sein in China verbotenes Buch „Fräulein Hallo und der Bauernkaiser: Chinas Gesellschaft von unten“, auch in Deutschland bekannt geworden. Das im vergangenen Jahr zur Buchmesse bei S. Fischer erschienene Buch widmet sich den chinesischen „Underdogs“. Liao hatte dafür Toilettenputzer, Prostituierte, alte Mönche, politische Häftlinge oder Straßenkünstler interviewt. Der Autor steht auf der schwarzen Liste, weil er 1989 nach der blutigen Niederschlagung der Demokratiebewegung in China ein Gedicht „Massaker“ publiziert hatte. Er saß anschließend vier Jahre in Haft. (dpa/wer/kör)

Weblink:

Literaturfestival Köln


Bookmark and Share

BLK mit Google durchsuchen: