Im Zentrum von „Literatur im Foyer“ stehen Autoren und ihre Werke. Und dabei muss es nicht nur um die „schöne Literatur“ gehen, um Romane, Lyrik oder Erzählungen, auch Sachbücher werden kritisch unter die Lupe genommen: wissenschaftliche Werke oder Essays, Studien oder Streitschriften.
Diesmal zu Gast: Ingo Metzmacher und Hans Neuenfels. Hans Neuenfels ist einer der großen deutschen Opernregisseure. Seine „Aida“ an der Oper in Frankfurt läutete ein neues Zeitalter der Operninszenierung ein. Im Dezember 2003 sorgte seine Regie von Mozarts „Idomeneo“ für einen weiteren Skandal. Der abgeschlagene Kopf des Propheten Mohammed - neben Poseidon, Christus und Buddha - empörte gläubige Muslime. In dem Band „Wie viel Musik braucht der Mensch?“ hat Hans Neuenfels jetzt eine Sammlung seiner Texte veröffentlicht: Notizen, Essays, Annäherungen an die Oper und an Komponisten. Eine ganz persönliche Bilanz.
Außerdem stellt der Dirigent Ingo Metzmacher seinen Opernführer „Vorhang auf!“ vor, in dem er in drei Akten durch die Welt der Oper führt: von der ersten aller Opern, Claudio Monteverdis „L’Orfeo“, über Mozarts „Don Giovanni“ bis hin zu Wolfgang Rihm. (SWR)
Moderiert wird die Sendung von Felicitas von Lovenberg und Thea Dorn.
Literatur im Foyer, Freitag auf Samstag, 30.1., Südwest, 1.00 – 1.30 Uhr
Mehr Informationen gibt es auf der Webseite des SWR