Werbung

Werbung

Werbung

Literaturklassiker „Moby Dick“ wird fürs TV neu verfilmt

Das Drehbuch verfasst Nigel Williams („Der Seewolf“, „Elizabeth I“)

© Die Berliner Literaturkritik, 03.12.08

 

HAMBURG (BLK) – Schriftsteller Herman Melville und sein Literaturklassikler „Moby Dick“ kommen zu neuen Ehren. Die Münchner Produktionsfirma Tele München will den Roman fürs Fernsehen verfilmen, wie das Unternehmen am Mittwoch (3. Dezember 2008) mitteilte. Welcher deutsche Sender in der internationalen Koproduktion im Boot sitzt, sei noch nicht bekannt. Beim vorerst letzten Film, „Der Seewolf“, kooperierte das ZDF mit Tele München. Die Dreharbeiten werden zum größten Teil an der nordamerikanischen Atlantikküste vor der Insel Nantucket stattfinden, wo auch die Romanvorlage ihren Anfang nimmt. Das Drehbuch verfasst Nigel Williams („Der Seewolf“, „Elizabeth I“).

Der charismatische Captain Ahab gehört zu den faszinierendsten Gestalten der Weltliteratur. Seit seinem Erscheinen beschäftigt der einbeinige Kapitän des Schiffes „Pequod“ durch seinen rasenden Hass auf den weißen Wal Generationen von Lesern weltweit. Auch die Besatzung des Walfangschiffes, darunter sein Gegenspieler Starbuck und der junge Erzähler Ismael können sich diesem dämonischen Mann nicht entziehen, der allen Widerständen zum Trotz die Weiten des Ozeans durchpflügt, um sich an dem Wal zu rächen, der ihm ein Bein abgerissen hat.

Um das Jahr 1920 begann mit der ersten fremdsprachigen Übersetzung ins Deutsche die internationale Wiederentdeckung dieses Buches, das im Jahr 1851 zum ersten Mal in London und New York publiziert wurde. 1956 wurde der Stoff von Regisseur John Huston verfilmt, die Hauptrolle spielte damals Gregory Peck. (dpa/bah)


Bookmark and Share

BLK mit Google durchsuchen: