Von Frauke Kaberka
MAINZ (BLK) - Wer glaubt schon an Wunder? Die junge Frau möchte es gern - seitdem ihr Mann gestorben ist. Und dann geschieht es tatsächlich, aber so ganz anders, als sie es sich vorgestellt hat. „Schlägt die Nachtigall am Tag“ heißt das neue Buch von Marion Tauschwitz, in dem sie persönliche Erfahrungen und Fantasien verarbeitet, die ebenso alltäglich wie ungewöhnlich sind und die Frage nach Endgültigkeit und Endlichkeit aufwerfen.
Mit Verstand und Willenskraft versucht die Frau und Mutter zweier kleiner Söhne nach der Beisetzung ihres Mannes wie bisher weiterzuleben, was ihr einigermaßen gelingt - oberflächlich gesehen. Unbeabsichtigt, aber auch gewollt schleichen sich dennoch Veränderungen in ihren Alltagstrott und in ihr Umfeld ein. Ungebrochen scheint hingegen die Liebe zu ihrem toten Mann zu sein, der Verlust kaum zu ertragen. Und so bittet sie in Gedanken immer wieder um seine Rückkehr.
Doch ist die Liebe wirklich unendlich, kann sie den Tod überdauern? Tauschwitz beantwortet die Frage mit einer überraschenden Wendung. Und wer denkt, es handele sich bei ihrer Novelle nur um eine Abhandlung über Trauerbewältigung, der irrt. Sicher, wer Verlust und den damit verbundenen Schmerz erfahren hat, findet sich hier wieder. Im Nachhinein kann hier und da auch eine Idealisierung der Gefühle nicht ausgeschlossen werden, im Buch wie im Leben.
Dem Leser werden aber keine Muster aufgedrückt, sondern sowohl sachlich objektive als auch tiefgründige, emotionale Gedanken offenbart, die man annehmen oder ablehnen kann. Und das in einer schönen, klaren Sprache, die bei aller Nüchternheit sogar poetische und manchmal auch bewusst eingesetzte triviale Passagen aufweist.
Letztere sind übrigens titelgebend: Die Großmutter der Frau hatte für alle Lebenslagen sogenannte Volksweisheiten zur Hand. Unter anderem diese: Schlägt die Nachtigall am Tag, singt ihr Lied von Leid und Klag. Ein wunderbares Buch über Wunsch und Wirklichkeit, das Schmerz zulässt und Kraft geben kann.
Literaturangabe:
TAUSCHWITZ, MARION: Schlägt die Nachtigall am Tag, VAT Verlag André Thiele, Mainz, 120 S., 14,90 €, ISBN 978-3-940-88434-3