NEW YORK (BLK) - Rund fünf Millionen Wörter hat der US-Kultautor Cormac McCarthy in den vergangenen 50 Jahren auf seiner kleinen mechanischen Reiseschreibmaschine geschrieben - jetzt versteigert er die langjährige Gefährtin für einen guten Zweck.
Das Kunsthaus Christie's hofft, bei der Auktion am Freitag (4.12.) in New York bis zu 20.000 Dollar (13.000 Euro) zu erzielen, berichtete die "New York Times" am Dienstag (1.12.). Das Geld soll einem interdisziplinären Forschungsinstitut in Santa Fe im US-Bundesstaat New Mexico zu Gute kommen, dem sich McCarthy verbunden fühlt.
Der Autor, der durch seine Vorlage für den mehrfach Oscar-prämierten Film "No Country for Old Men" auch bei uns bekannt wurde, legte seiner altgedienten Olivetti Lettera ein Bestätigungsschreiben bei - natürlich handgetippt. "Ich habe alle meine Bücher auf dieser Maschine geschrieben, auch drei nicht veröffentlichte Romane. (...) Sie ist nie gewartet oder gereinigt worden, außer dass ich gelegentlich den Staub rausgepustet habe."
Neben dem Roman "Kein Land für alte Männer" sind von McCarthy auf Deutsch auch die Bücher "Grenzgänger" und "Die Straße" erschienen. Die Verfilmung des Endzeitthrillers "The Road" mit Viggo Mortensen und Charlize Theron wurde im September beim Filmfest in Venedig vorgestellt. (dpa/olb)