Werbung

Werbung

Werbung

Mieses Weihnachtsgeschäft verhagelt Jahresbilanz

Für das Gesamtjahr 2010 bedeutet das ein minimales Plus von 0,4 Prozent.

© Die Berliner Literaturkritik, 14.01.11

FRANKFURT/MAIN (BLK) - Der Einbruch im Weihnachtsgeschäft hat dem Buchhandel die Jahresbilanz verhagelt. Im Dezember ging der Umsatz in der Branche im Vergleich zum Vorjahresmonat um fünf Prozent zurück, wie der Börsenverein des Deutschen Buchhandels mitteilte. Für das Gesamtjahr 2010 bleibt danach ein minimales Plus von 0,4 Prozent übrig - dank des florierenden Internet-Handels. Der traditionelle Buchhandel, der immer noch rund 50 Prozent des Geschäfts abdeckt, verzeichnete dagegen 2010 ein Minus von 2,8 Prozent. Im Monat Dezember gab bei den Sortimentern sogar ein Minus von 7,3 Prozent.

Gerade im Weihnachtsgeschäft habe der Online-Handel vom schlechten Wetter profitiert, meinte dazu Claudia Paul, Sprecherin des Börsenvereins, am Donnerstag in Frankfurt. Aktuelle Zahlen zum Marktanteil des Internets im Buchhandel liegen dem Verband aber noch nicht vor. 2009 deckte E-Commerce 12,2 Prozent des Handels ab.

Am meisten (33,8 Prozent) wurde 2010 weiter die Belletristik verkauft. Bücher aus dem Bereich Spannung - dazu gehören Krimis - bringen es auf 27 Prozent (2009: 28,2 Prozent). Deutliche Rückgänge gab es 2010 im Bereich Comic, Cartoon, Humor, Satire. Der Dachverband der Branche lässt monatlich den Umsatz vom Marktforschungsunternehmen media control ermitteln. Dabei werden die Vertriebswege Sortimentsbuchhandel, Warenhäuser und E-Commerce erfasst. (kum/dpa) 


Bookmark and Share

BLK mit Google durchsuchen: