MÜNCHEN (BLK) - Mit einem Mordsprogramm wird München von diesem Dienstag (10.3.) an zur Hauptstadt des Verbrechens – zumindest literarisch betrachtet: Das Krimifestival 2009 verspricht Action und guten Lesestoff gleichermaßen. Der Kabarettist und Autor Jörg Maurer liest zum Auftakt des zweiwöchigen Festivals (bis 24.3.) aus seinem ersten Kriminalroman „Föhnlage“ im Literaturhaus. Wer sich über den März hinaus fürchten möchte, kommt beim sogenannten „Nachschlag“ vom 1. April bis zum 17. Mai auf seine Kosten, vom Krimi-Frühschoppen im Kloster Andechs am 26. April bis zur „Pasta Criminale“ im Münchner Restaurant Ruffini am 4. Mai.
Der Münchner Lokalmatador Friedrich Ani liest am 12. März aus seinem aktuellen Krimi „Wer tötet, handelt“ in der Bibliothek Monacensia. Bestsellerautor Sebastian Fitzek präsentiert seinen neuen Thriller „Seelenbrecher“ (14.3.) im Gasteig. Der Autor und Schauspieler Burkhard Driest trägt im „Beach 38°“ (15.3.) aus seinem vierten Ibiza-Krimi „Sommernachtsmord“ vor. Im Preis inbegriffen ist für jeden Gast ein Cocktail zur Begrüßung.
Richtig gruselig wird es mit der passenden Atmosphäre. So begeben sich die Autoren Jutta Profijt am 18. März mit „Kühlfach 4“ und Daniela Larcher mit „Die Zahl“ ins Institut für Pathologie und damit so gut wie an den Seziertisch. Unterkühlt dürfte die Atmosphäre zudem im Institut für Rechtsmedizin sein, wo der britische Krimi-Star Simon Beckett am 20. März mit seinem neuesten Gruselroman „Leichenblässe“ wartet. Der frühere ARD-„Tatort“-Kommissar Michael Fitz liest am 24. März im Schlachthof aus dem Krimi „Schampanninger“ von Max Bronski. (dpa/jud)
Weblink