LEIPZIG (BLK) - Ins Rennen um den Deutschen Jugendliteraturpreis 2009 gehen 23 Titel vom klassischen Bilderbuch über den Comic bis zum Sachbuch. Die Bücher zeugten von einem neuen Mut zur Nische, der Qualitätsvolles und Bewährtes um Eigensinniges ergänze, teilte die Kritikerjury des Arbeitskreises für Jugendliteratur (München) am Donnerstag auf der Leipziger Buchmesse (12. bis 15.3.) mit. Die nominierten Titel seien „ein Fest für die Sinne“, erklärte die Juryvorsitzende Susanne Helene Becker laut Mitteilung. Durch ihre handwerklich sorgfältige Gestaltung werde das Lesen der nominierten Titel auch zu einem haptischen und optischen Genuss. „Bei den Themen fällt die Rückkehr zum realistischen Erzählen auf. Der Trend geht dazu, das Besondere des Alltäglichen sichtbar zu machen“, erklärte Becker.
Als bestes Kinderbuch sind unter anderem Andreas Steinhöfels in Berlin spielender Kinderkrimi „Rico, Oskar und die Tieferschatten“ (Carlsen Verlag, Hamburg) und „Alabama Moon“ des amerikanischen Schriftstellers Watt Key (Cecilie Dressler Verlag, Hamburg) nominiert. In der Kategorie Jugendbuch hat Peter van Gestels „Wintereis“ (Verlag Beltz & Gelberg, Weinheim) ebenso Chancen wie „Nach dem Unglück schwang ich mich auf, breitete meine Flügel aus und flog davon“ (Carl Hanser Verlag, München) der US-Autorin Joyce Carol Oates.
Als bestes Bilderbuch gehen auch drei in der Comic-Tradition stehende und für Erwachsene ebenso wie für Kinder spannende Titel an den Start: „Leute“ (Verlagshaus Jacoby & Stuart, Berlin) von Blexbolex sowie Shaun Tans Werke „Ein neues Land“ und „Geschichten aus der Vorstadt des Universums“ (beide Carlsen Verlag, Hamburg). Zu den in der Sparte Sachbuch nominierten Büchern gehören „Geheime Welt der Raupen“ (Sauerländer Verlag, Düsseldorf) von Monika Lange und „Der Traum vom Fliegen - Wie Leonardo & Co. sich und anderen Flugapparate bauten“ (Bloomsbury Kinder- und Jugendbücher, Berlin) von Susanna Partsch.
Die Preisträger werden am 16. Oktober auf der Frankfurter Buchmesse bekanntgegeben.
Weblinks