Werbung

Werbung

Werbung

Nachlass Bonhoeffers restauriert

Eine der herausragenden Persönlichkeiten des Protestantismus

© Die Berliner Literaturkritik, 10.12.09

BERLIN (BLK) - Der umfangreiche Nachlass des Theologen und Widerstandskämpfers Dietrich Bonhoeffer (1906-1945) in der Berliner Staatsbibliothek ist restauriert und erweitert worden. Wie die Staatsbibliothek am Mittwoch (9.12.) mitteilte, wurden von ihr kürzlich 40 Briefe und 25 Postkarten Bonhoeffers und zwölf Briefe seiner Braut Maria von Wedemeyer angekauft. Die 2009 erfolgte Restaurierung und der jetzige Ankauf seien mit Spenden von 94 Privatpersonen, Stiftungen und Firmen aus mehreren Ländern ermöglicht worden.

Als Schenkung erhielt die Staatsbibliothek von der Familie den 27 Kästen umfassenden Nachlass der Zwillingsschwester Bonhoeffers. Damit könnten nun bisher kaum bekannte Teile des Lebens und Wirkens des Theologen und seines familiären Hintergrundes erforscht werden. Die Bibliothek plant, aus dem Nachlass alle Briefe und Werke zu digitalisieren und im Internet zugänglich zu machen.

Dietrich Bonhoeffer gilt als eine der herausragenden Persönlichkeiten des Protestantismus im 20. Jahrhundert. Als bedeutender Vertreter der Bekennenden Kirche erklärte er das Christentum als unvereinbar mit der NS-Rassenideologie und engagierte sich daher seit 1940 im Widerstand. 1943 wurde Bonhoeffer in Berlin verhaftet und kurz vor Kriegsende, gerade 39 Jahre alt, im Konzentrationslager Flossenbürg hingerichtet. (dpa/olb)


Bookmark and Share

BLK mit Google durchsuchen: