ESSEN (BLK) - Die Kulturhauptstadt 2010 in Essen und im Ruhrgebiet lädt die im Ausrichtungswettbewerb unterlegenen deutschen Städte zum Mitmachen an ihrem jeweiligen Standort ein: Unter dem Motto «National heroes» könnten sie mit bis zu zwei ihrer ursprünglich geplanten Projekte Teil des Ruhr.2010-Programms werden, sagte Ruhr.2010- Geschäftsführer Oliver Scheytt am Donnerstag (3.12.) in Essen. So entstehe ein nationales Netzwerk von Kulturhauptstadtprojekten - verteilt über ganz Deutschland. Das Angebot angenommen haben von den 15 unterlegenen Bewerberstädten Augsburg, Bremen, Görlitz, Halle (Saale), Karlsruhe, Kassel, Lübeck, Münster, Osnabrück, Potsdam und Regensburg.
Geplant sind unter anderem Musikfestspiele in Potsdam, ein Friedensfest in Augsburg und Europäische Kulturtage in Karlsruhe. Die Projekte finden in den Städten und ohne finanzielle Unterstützung der Ruhr.2010 statt. Ein historischer Privilegienbrief der Stadt Karlsruhe aus dem 18. Jahrhundert soll von Teilnehmer zu Teilnehmer wandern und zu einem "Europäischen Stadtbrief" weitergeschrieben werden. Die unterlegenen Städte hätten Millionen für ihre Bewerbungen ausgegeben. Die Vorbereitung auf die Projekte solle nicht umsonst gewesen sein, sagte ein 2010-Sprecher. Außerdem sehe sich das Festival im Ruhrgebiet ausdrücklich als bundesweite und europäische Veranstaltung. (dpa/olb)