MÜNCHEN (BLK) – Die Bayerische Staatsbibliothek gibt 75 Bände aus der Privatbibliothek Thomas Manns, die 1933 von den Nationalsozialisten geraubt wurden, an das Thomas-Mann-Archiv in Zürich zurück. Es handle sich dabei um Übersetzungen der Werke Manns in verschiedene Sprachen aus den ersten drei Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts, teilte die Staatsbibliothek am Mittwoch (12. November) in München mit. Die Bücher sollten am Nachmittag in Zürich übergeben werden. Eine bibliotheksinterne Arbeitsgruppe zum Auffinden von NS-Raubgut hatte sich nach einem Hinweis aus dem Umfeld des Mann-Archivs 2007 auf die Suche nach den Beständen gemacht und war fündig geworden. (dpa/mir)