STUTTGART (BLK) - Das renommierteste deutsche Literaturlexikon wird neu aufgelegt: Kindlers Literatur Lexikon erscheint am 4. September in 18 Bänden gedruckt und als aktualisierbare Online-Datenbank im Internet. „Wir haben vor allem viel mehr naturwissenschaftliche Werke aufgenommen“, sagte Herausgeber Heinz Ludwig Arnold am Donnerstag in Stuttgart. Nun sei etwa Albert Einstein mit mehreren Werken vertreten. Als bekannte neue hinzugekommene Schriftsteller nannte Arnold etwa Daniel Kehlmann, Jonathan Littell oder auch Folk-Legende Bob Dylan.
Neben wichtigen Autoren der europäischen und amerikanischen Literatur seien nun auch bisher kaum enthaltene wie indische und vietnamesische Schriftsteller vertreten. Neu sei auch, dass es jetzt nicht mehr ein Band mit anonymen Autoren gebe: Diese Werke seien jetzt unter dem Titel des Werkes verzeichnet. So sei etwa die Geschichtensammlung „Tausenundeine Nacht“ unter „T“ zu finden. Der längste Artikel sei immer noch der über die Bibel mit 82 Seiten geblieben, sagte Arnold. Und der zum Koran sei viel länger geworden.
Insgesamt umfasst der „Kindler“ in seiner dritten Auflage auf rund 15.000 Seiten 21 200 Artikel über 7.700 Autoren. 75 Fachberater betreuten die jeweiligen Spezialgebiete des Mammutwerks, 1.500 Experten schrieben die Artikel. Die erste Auflage war ab 1965 erschienen, die zweite ab 1988. (jud/dpa)
Weblink