Biete Bruder! Suche Hund!
Für einen Dackel namens Trinchen würde Janne so einiges tun. Sogar ihren Bruder Emil verkaufen, denn der nervt ganz schön und bekommt zu allem Überfluss von den Eltern immer recht. Doch als es hart auf hart kommt, entpuppt sich der dämlich Bruder als trickreicher Helfer: Denn Janne muss den Dackel auf dem Dachboden verstecken schließlich hat sie sich Trinchen nur heimlich ausgeliehen. Witziges Schmökerfutter für Mädchen ab 8, die kleine Geschwister gerne mal gegen ein schnuckeliges Haustier tauschen würden.
Omi, liebe Omi
Eine Welt bricht zusammen für die achtjährige Liv, als eines Morgens die Omi nicht mehr aufwacht. Omi ist doch einfach immer da gewesen und hat sich gekümmert, wenn Livs Mutter beruflich auf Reisen war. Jetzt ist alles anders: Liv und ihre Mutter müssen mit dem Verlust klar kommen und ihr Leben ganz neu regeln. Doch zum Glück ist Omi noch nicht wirklich weg - Liv begegnet ihr jeden Abend und gemeinsam gehen sie auf unglaubliche Reisen in die Vergangenheit und die Zukunft. Ein zartes, trauriges und Mut machendes Buch über den Tod, das Abschiednehmen und Weiterleben. Für Kinder ab 9.
Pudding-Pauli deckt auf
Christine Nöstlinger hat dem Pudding-Pauli einen zweiten Detektiv-Fall beschert, wie schön! Und wer den ganz speziellen, schnoddrigen Wiener Nöstlinger-Stil mag, der wird auch dieses Buch lieben. Da muss der Pauli zusammen mit seiner Freundin, der Rosi, einem Hundekidnapper den Garaus machen, der in der Nachbarschaft sein garstiges Unwesen treibt. Und nebenher wird beim Pauli natürlich wieder eifrig österreichisch gekocht. Leckeres Leseabenteuer für Kinder ab 9 inklusive aller Rezepte zum Nachkochen!
Einfach fantastisch: Phantastasia
Es gibt sie manchmal, diese Bücher die allen etwas geben. Kindern, weil sie so herrlich fantasievoll und verrückt sind. Vorlesenden Erwachsenen, weil sie so herrlich schräg und zugleich voller Tiefe sind. Und denen, die an der Grenze der Kindheit stehen, weil sie beides bieten: Kindliches Gekicher und Spielraum für unergründliche Traurigkeit und Veränderungen. Dem Österreicher Franzobel ist ein solches Buch geglückt es ist eine wunderbare, deftige und dabei überaus lustige Reise, die der tieftraurige Hannibal da mit drei sprechenden Dackeln antritt und die ihn schließlich mit einem neu gewonnenen Lachen entlässt. Zum Selbstlesen ab 10.
Marsmädchen sind ganz anders
Marsmädchen sind ganz anders, klar. Wer sonst wohl würde soviel Parfüm auflegen, dass die Umgebung benebelt zu Boden geht, die eigenen Eltern zumindest manchmal urpeinlich finden und heimlich über kleine Schönheits-Eingriffe nachdenken? Daniela Kulots freches Comic-Bilderbuch lässt keinen Zweifel daran, dass bei den quietschgrünen, vierarmigen Marsmädchen zwischen 11 und 15 alles ganz anders ist als auf der Erde. Witzig illustrierte Schmunzellektüre für Mädchen ab 11.
Das verboten gute Buch
Schon „Das Böse Buch“ verstand es, Zehnjährige wie Sekundenkleber in seinen Bann zu ziehen. Jetzt hat der geheimnisvolle Magnus Myst Klebstoff nachgelegt: „Das verboten gute Buch“ erzählt eine neue Geschichte und zwar wiederum sehr witzig in reiner Dialogform -, in der es um nicht weniger als das Geheimnis des Universums geht. Und um sechs Kartenteile, die zu diesem Zweck in aller Welt gefunden und zusammengefügt werden müssen. Fazit: Auch dieses Buch spricht zu seiner Leserschaft ein wahnwitziges, zwischen zwei Buchdeckel geklemmtes Fantasy-Abenteuer von hohem Suchtpotenzial.
Abenteuer Sehen
Wer ganz genau wissen möchte, wie das Auge, eine Brille oder ein Nachtsichtgerät funktioniert, wie man Wärme und sogar mittels Schallwellen sehen kann, liegt mit diesem Buch richtig. „Abenteuer Sehen“ liefert Grundschulkindern jede Menge gut verständliche Informationen rund um alles, was mit dem Sehen zu tun hat. Relativ viel Text erfordert jedoch Lesesicherheit oder einen Größeren, der hilft. Als cooles Extra gibt es eine DVD mit Rätselspielen und Zusatzinfos, entwickelt vom Technischen Museum Wien.
Wann ist ein Held ein Held?
Besondere Menschen, die außergewöhnlich mutige Dinge tun und dabei das eigene Leben für ihre Überzeugung aufs Spiel setzen, gab und gibt es zu allen Zeiten - von Jeanne d'Arc über Mahatma Gandhi bis Anne Frank. Rolf-Bernhard Essig hat in seinem Essay-Band für Jugendliche auch einigen Unbekannteren unter ihnen ein Denkmal gesetzt, Naturforschern, Umweltschützern, Kämpfern gegen den Rassismus - und dabei stets eines im Blick behalten: Auch Helden haben ihre Widersprüche und Zweifel. Lesenswerter Ausflug in die Welt derer, die es trotzdem tun. Ab 13.
Literaturangaben:
HUPPERTZ, NICOLA: Biete Bruder! Suche Hund!, Gabriel Verlag, Stuttgart 2010. 140 S., 9,90 €.
PAUSEWANG, GUDRUN: Omi, liebe Omi, Ravensburger Verlag, Ravensburg 2010. 192 S., 12,95 €.
NÖSTLINGER, CHRISTINE: Pudding-Pauli deckt auf, Ueberreuter Verlag, Wien 2010. 160 S., 9,95 €.
FRANZOBEL: Phantastasia, Ueberreuter Verlag, Wien 2010. 128 S., 12,95 €.
KULOT, DANIELA: Marsmädchen sind ganz anders, Planet Girl Verlag, Stuttgart 2010. 42 S., 9,90 €.
MYST, MAGNUS: Das verboten gute Buch, Ueberreuter Verlag, Wien 2010. 145 S., 16,95 €.
HÄMMERLE, SUSA/TUST, DOROTHEA: Abenteuer Sehen, Annette Betz Verlag, Wien 2010. 32 S., 19,95 €.
ESSIG, ROLF-BERNHARD: Wann ist ein Held ein Held? Hanser Verlag, München 2010. 254 S., 15,90 €.
Weblinks: