Werbung

Werbung

Werbung

Nobelpreise kommen

Stockholm gibt die Preisträger diese Woche bekannt

© Die Berliner Literaturkritik, 05.10.09

STOCKHOLM (BLK) – „Der Nobelpreis 2009 geht an...“: An fünf Tagen hintereinander geben Jurys ab Montag (5.10.) in Stockholm und Oslo die diesjährigen Träger des weltberühmten Preises bekannt. Den Auftakt machen bis Mittwoch (7.10.) die wissenschaftlichen Auszeichnungen für Medizin, Physik und Chemie. Die Spannung gilt nicht zuletzt der Frage, ob - wie fast immer - nur Männer ausgezeichnet werden, die außerdem in der klaren Mehrzahl in den USA forschen.

Am Donnerstag (8.10.) gibt ebenfalls in Stockholm die Schwedische Akademie ihre Entscheidung über den Literaturnobelpreis bekannt. Er ging im vergangenen Jahr an den französischen Autor Jean Marie Le Clézio (69). Zu den diesjährigen Favoriten gehören neben dem Israeli Amos Oz (70) und dem syrisch-libanesisch-französischen Lyriker Adonis (79) mehrere US-Schriftsteller wie Joyce Carol Oates (71), Thomas Pynchon (72) und Philip Roth (76). Außenseiterchancen werden der in Rumänien geborenen und in Berlin lebenden Herta Müller (56) und dem US-Sänger und Komponisten Bob Dylan (68) eingeräumt.

Am Freitag (9.10.) folgt in Oslo die Vergabe des Friedensnobelpreises. Nach der Auszeichnung des finnischen Ex-Präsidenten Martti Ahtisaari (72) 2008 für seine Aktivitäten als internationaler Mittler bei Konflikten, Krisen und Kriegen gilt das Rennen als völlig offen. „Wir haben noch zwei Sitzungen bis zur Entscheidung vor uns“, sagte der Direktor des norwegischen Nobelinstitutes, Geir Lundestad, am Wochenende der Nachrichtenagentur NTB.

Als Grund nannte er die ungewöhnlich hohe Zahl von 205 offiziell als Kandidaten nominierten Männern, Frauen und Institutionen. Letzter deutscher Träger des Friedensnobelpreises war 1971 der damalige Bundeskanzler Willy Brandt (1913-1992) für seine Entspannungspolitik gegenüber osteuropäischen Ländern.

Die Nobelpreise sind mit zehn Millionen Kronen (980.000 Kronen) je Sparte dotiert. Für jeden der seit 1901 vergebenen Auszeichnungen sind bis zu drei Preisträger möglich. Stifter war der Industrielle und Erfinder des Dynamit, Alfred Nobel (1833-1896).

Erst nachträglich wurde 1968 der „Preis von Schwedens Reichsbank für Wirtschaftswissenschaft zum Gedenken an Alfred Nobel“ geschaffen. Er wird am Montag der folgenden Woche (12.10.) bekanntgegeben und mit den anderen Nobelpreisen jeweils am 10. Dezember in Stockholm feierlich überreicht. Einzige Ausnahme: Das Rathaus in Oslo ist traditionell am selben Tag Rahmen für die Verleihung des Friedensnobelpreises. (dpa/gai)


Bookmark and Share

BLK mit Google durchsuchen: