Werbung

Werbung

Werbung

Nobelpreise werden verliehen

Die Nobelpreise sind mit je zehn Millionen Kronen dotiert

© Die Berliner Literaturkritik, 07.12.09

STOCKHOLM/OSLO (BLK) - Ein bunter Nobelpreis-Reigen im grauen Dezember: Mit US-Präsident Barack Obama, der Berliner Autorin Herta Müller und einem insgesamt starken Frauenanteil stehen am Donnerstag (10.12.) ungewöhnliche Nobelpreis-Verleihungen bevor. Während Obama in Oslo den Friedensnobelpreis in Empfang nimmt, überreicht in Stockholm der schwedische König Carl XVI. Gustaf alle anderen Nobelpreise an fünf Preisträgerinnen und sieben Preisträger. Noch im letzten Jahr war nur eine Frau unter zwölf Preisträgern.

Die Nobelpreise sind mit je zehn Millionen Kronen (950.000 Euro) für jede der sechs Sparten dotiert. Über den ungewöhnlich hohen Frauenanteil meinte der Chef der schwedischen Nobelstiftung, Michael Sohlman: „Es ist schön, dass wir nicht nur Fräcke bei der Zeremonie auf der Bühne haben.“ Bei der feierlichen Verleihung im Stockholmer Konzerthaus wie auch beim Festbankett mit Schwedens Königsfamilie im Rathaus besteht für männliche Preisträger Frackzwang. Nobelpreisträgerinnen können freier über ihre Festkleidung entscheiden.

Die 1987 von Rumänien ins damalige Westberlin emigrierte Schriftstellerin Herta Müller sagte über die Nobelpreisverleihung und deren Rahmenprogramm, für sie sei dies „auch ein Job“. Er habe als Ereignis nichts mit ihrer Arbeit als Schriftstellerin zu tun. Müller bekommt den berühmtesten Literaturpreis der Welt für ihre literarische Aufarbeitung von Erfahrungen aus der kommunistischen Diktatur in Rumänien. Die Auszeichnung geht damit zum dritten Mal innerhalb der letzten zehn Jahre an deutschsprachige Autoren. 1999 wurde der bei Lübeck lebende Günter Grass und 2004 die Wienerin Elfriede Jelinek ausgezeichnet.

Ein ausgesprochen gedrängtes Programm absolviert in Oslo Obama bei der Überreichung des Friedensnobelpreises. Der erst knapp ein Jahr amtierende US-Präsident wird dafür ausgezeichnet, dass er mit seinem politischen Programm die Grundstimmung in der internationalen Politik radikal in Richtung Dialog und Zusammenarbeit verändert hat. Obama kommt knapp einen Tag in die norwegische Hauptstadt und hat wegen des gedrängten Programms zur Verärgerung seiner Gastgeber auch ein Essen bei Norwegens König Harald V. abgesagt. Der Präsident habe sein Land weiterzuregieren, verlautete aus dem Weißen Haus.

In Stockholm werden neben Herta Müller auch je drei Preisträger für Physik, Chemie und Medizin ausgezeichnet. Mit der US-Forscherin Elinor Ostrom bekommt zum ersten Mal überhaupt eine Frau den Nobel-Gedächtnispreis für Wirtschaftswissenschaft. Ostrom teilt sich die Auszeichnung mit ihrem Landsmann Oliver E. Williamson. Die Auszeichnung wurde erst 1968 gestiftet und ist bis zu diesem Jahr durchweg an männliche Preisträger gegangen. (dpa/olb)


Bookmark and Share

BLK mit Google durchsuchen: