Werbung

Werbung

Werbung

Nominierungen für den Preis der Leipziger Buchmesse

Niveau der insgesamt 760 eingereichten Werke „sehr hoch“

© Die Berliner Literaturkritik, 06.02.09

 

LEIPZIG (BLK) – Der Autor Daniel Kehlmann gehört mit seinem neuesten Buch „Ruhm. Ein Roman in neun Geschichten“ zu den Kandidaten für den Preis der Leipziger Buchmesse 2009. Neben Kehlmann hat die Jury in der Kategorie Belletristik zudem Wilhelm Genazino („Das Glück in glücksfernen Zeiten“), Reinhard Jirgl („Die Stille“), Sibylle Lewitscharoff („Apostoloff“), Andreas Maier („Sanssouci“) und Julia Schoch („Mit der Geschwindigkeit des Sommers“) nominiert und damit einen mehr als in den Vorjahren.

Das Niveau der insgesamt 760 eingereichten Werke sei sehr hoch gewesen, teilte Jury-Vorsitzender Ulrich Greiner am Freitag in Leipzig mit. Der Preis der Leipziger Buchmesse wird am 12. März auch in den Kategorien Übersetzung und Sachbuch/Essayistik vergeben. Er ist mit je 15.000 Euro dotiert.

 

Die Nominierten für den Preis der Leipziger Buchmesse 2009 im Überblick:

 

Kategorie Belletristik:

- Wilhelm Genazino: Das Glück in glücksfernen Zeiten (Carl Hanser Verlag)

- Reinhard Jirgl: Die Stille (Carl Hanser Verlag)

- Daniel Kehlmann: Ruhm. Ein Roman in neun Geschichten (Rowohlt Verlag)

- Sibylle Lewitscharoff: Apostoloff (Suhrkamp Verlag)

- Andreas Maier: Sanssouci (Suhrkamp Verlag)

- Julia Schoch: Mit der Geschwindigkeit des Sommers (Piper Verlag)

 

Kategorie Sachbuch/ Essayistik:

- Matthias Frings: Der letzte Kommunist. Das traumhafte Leben des Ronald M. Schernikau (Aufbau Verlag)

- Andreas Kossert: Kalte Heimat. Die Geschichte der deutschen Vertriebenen nach 1945 (Siedler Verlag)

- Herfried Münkler: Die Deutschen und ihre Mythen (Rowohlt Berlin Verlag)

- Jürgen Neffe: Darwin. Das Abenteuer des Lebens (C. Bertelsmann)

- Karl-Heinz-Ott: Tumult und Grazie. Über Georg Friedrich Händel (Hoffmann und Campe)

 

Kategorie Übersetzung:

- Michael Kellner: William S. Burroughs: Naked Lunch (Nagel & Kimche)

- Esther Kinsky: Olga Tokarczuk: Unrast (Schöffling & Co.)

- Susanne Lange: Miguel de Cervantes: Don Quijote von der Mancha (Carl Hanser Verlag)

- Hans-Christian Oeser: Maeve Brennan: Der Morgen nach dem großen Feuer (Steidl Verlag)

- Eike Schönfeld: Saul Bellow: Humboldts Vermächtnis (Kiepenheuer &Witsch)

(dpa/phi)

 

Weblink


Bookmark and Share

BLK mit Google durchsuchen: