Der niederländische Schriftsteller Cees Nooteboom (76) erhält den Literaturpreis der Konrad-Adenauer-Stiftung 2010. Nooteboom wird damit für die politisch und kulturell europäische Dimension in seinem Gesamtwerk gewürdigt. Er sei ein „esprit- und ironievoller, kulturell rundum gebildeter, gestalterisch vielfältiger Schriftsteller von europäischem, ja kosmopolitischem Rang“, urteilte die Jury in einer Mitteilung vom Donnerstag (8.4.). Die mit 15 000 Euro dotierte Auszeichnung wird am 12. Dezember in Berlin überreicht. Die Laudatio hält Bundestagspräsident Norbert Lammert.
Nooteboom („Allerseelen“, „Rituale“) wurde in Den Haag geboren und lebt heute in Amsterdam und auf Menorca. Zu seinem Werk gehören Romane, Gedichtbände, Erzählungen und Essays. Seine Bücher sind in mehr als 15 Sprachen übersetzt. Der Preis der Adenauer-Stiftung würdigt seit 1993 Autoren, die „der Freiheit das Wort geben“. Zu den bisherigen Preisträgern zählen Sarah Kirsch, Louis Begley, Herta Müller, Daniel Kehlmann und Uwe Tellkamp. (dpa/sch)