INHALT
Klaus Hammer
BRIGITTE HAMANN: Die Familie Wagner. Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek bei Hamburg 2005. Reihe: Rowohlts Monographien. 176 S., 8,50 €.
Bettina Koller
ZERUYA SHALEV: Späte Familie. Roman. Übersetzt aus dem Hebräischen von Mirjam Pressler. Berlin Verlag, Berlin 2005. 587 S., 22 €.
Roland H. Wiegenstein
HANS HÖLLER (Hrsg.): Bachmann, Ingeborg / Henze, Hans Werner: Briefe einer Freundschaft. Piper Verlag, München 2004, 538 S., 24,90 €.
MONIKA ALBRECHT / DIRK GÖTTSCHE (Hrsg.): Bachmann, Ingeborg: Kritische Schriften. Piper Verlag, München 2005. 828 S., 49,90 €.
Martin Spieß
MARTINA HEFTER: Zurück auf Los. Roman. Wallstein Verlag, Göttingen 2005. 132 S., 16,- €.
Holger Böthling
HERFRIED MÜNKLER: Imperien. Die Logik der Weltherrschaft – vom Alten Rom bis zu den Vereinigten Staaten. Rowohlt Berlin Verlag, Berlin 2005. 332 S., 19,90 €.
Dennis Wippich
GERNOT WOLFRAM: Samuels Reise. Roman. Deutsche Verlags-Anstalt, München 2005. 204 S., 18,90 €.
Weitere Druckausgaben