Werbung

Werbung

Werbung

BookRix - Publizieren für alle

BookRix oder Verlag?

© Die Berliner Literaturkritik, 26.06.09

Online-publizieren für alle

Gunnar Siewerts Frau hat ein Kinderbuch geschrieben und rennt sich nun, wo es fertig ist, bei Verlagen den Kopf ein. Da kommt Siewert die Idee, eine Onlineplattform ins Leben zu rufen, eine, die jedem die Möglichkeit eröffnet, seine Texte zu publizieren. Siewerts Idee sorgt für Furore. Jetzt ist sein junges Start-Up-Unternehmen BookRix mit dem Vision Award 09 ausgezeichnet worden.

Was ist BookRix?

BookRix ist eine Webseite mit User generated Content. Jeder kann auf BookRix publizieren, neue Ideen umsetzen, das Konzept weiterentwickeln. Eine Onlineplattform, die von ihren Nutzern gestaltet wird und daher im besten Sinne demokratisch ist. Darüber hinaus bietet sie die Möglichkeit, die Werke anderer Autoren kritisch zu kommentieren und schafft auf diese Weise eine Plattform für den offenen Austausch zwischen Verfasser und Leser, Autor und Community. Literatur wird bei BookRix zum kommunikativen Ereignis, lebendig und gesellschaftlich, eine Art Verlagerung der Literaturzirkel ins Internet.

Diesen ist BookRix jedoch in zweierlei Hinsicht überlegen: Zum einen vermag die Onlineplattform auch Menschen aus eher ländlichen, abgeschiedenen Regionen in die Debatte einzubeziehen. Ihr Teilnehmerkreis ist somit erheblich weiter. Zum anderen geht der Diskussion stets eine Veröffentlichung voraus. Im Buchformat, mit einem selbst erstellten Cover. Auch das erweitert den schriftstellerischen Wirkungsradius.

Pro und Contra BookRix, Pro und Contra Verlag

Die Veröffentlichung eines Buches an den Verlagsstrukturen vorbei birgt viele Chancen und fördert die gelebte Kultur. Es ermuntert Nachwuchsschriftsteller, weil es die häufig wenig nachvollziehbaren und kreativitätshemmenden Kriterien der Verlage aushebelt, für Feedback sorgt und somit die künstlerische Entfaltung begünstigt. Aber auch die weniger Talentierten profitieren von der Plattform: Foren laden zum Austausch mit anderen Hobbyschriftstellern ein und schulen das literarische Verständnis. Alternativen Anbietern ist BookRix durch seine Nutzerfreundlichkeit, seine Übersichtlichkeit und seine zahlreichen Werbe- und Gestaltungstools eindeutig überlegen. Das spiegelt sich in der Userentwicklung. Mittlerweile verzeichnet das Unternehmen 20.000 Hits pro Tag, die Zahl der registrierten User stieg von 75 im Mai 2008 auf 14.393 im Mai 2009, jeden Monat werden ca. 2.000 neue Bücher eingestellt.

Wer in dieser Flut nicht untergehen möchte, braucht letzten Endes doch einen Verlag oder zumindest einen gewissen Bekanntheitsgrad. Das Unternehmen hat das Problem erkannt, schreibt immer wieder Wettbewerbe aus. Den Siegern winkte unlängst eine Veröffentlichung beim Selbstverlag „Books on demand“, mit dem BookRix zukünftig verstärkt zusammenarbeiten möchte. Seit kurzem kooperiert die Plattform zudem mit dem Listverlag, andere Häuser halten sich noch etwas zurück, beobachten das Portal jedoch genau. Kritiker der Internet-Plattform befürchten zudem, dass Onlinepublikationen Plagiaten Tür und Tor öffnen. Wenngleich es mit Fälschungen bisher keine Probleme gab, ist sich das Portal des Problems bewusst und hat entsprechende Vorsichtsmaßnahmen getroffen. So ist es für eventuelle Auseinandersetzungen bestens gerüstet.

Von Anja Köhler

 http://www.bookrix.de/


Bookmark and Share

BLK mit Google durchsuchen: