FRANKFURT AM MAIN (BLK) – Die traditionellen Poetik-Vorlesungen an der Universität Frankfurt ehren in diesem Sommersemester Walter Kempowski. Der im Oktober vergangenen Jahres (2007) im Alter von 78 Jahren gestorbene Schriftsteller („Das Echolot“) war eigentlich als Poetik-Gastdozent im vergangenen Wintersemester vorgesehen. An seiner Stelle werden nun fünf Autoren Texte unter dem Motto „Kempowski lesen“ zu Gehör bringen, die Kempowski nach Angaben der Hochschule vom Dienstag (27. Mai 2008) selbst noch für seine Vorlesungen ausgewählt hatte – seine „Bleibenden“, wie er meinte. Den Auftakt macht am 27. Mai Wilhelm Genazino, ihm folgen im wöchentlichen Abstand Andreas Maier, Josef Winkler, Eva Demski und Urs Widmer. Alle fünf waren bereite einmal Gastdozenten für Poetik an der Goethe-Universität.
Erste Dozentin in der Poetik-Reihe war 1959/60 Ingeborg Bachmann. In den Folgesemestern waren unter anderem Marie Luise Kaschnitz, Heinrich Böll, Hans Magnus Enzensberger oder Martin Walser zu Gast in Frankfurt. Seit 1963 wird die Einrichtung vom Suhrkamp Verlag mitfinanziert. (dpa/wip)