BAD GANDERSHEIM (BLK) — Die in Los Angeles lebende Autorin Cornelia Funke hat am Donnerstag (26.6.) zum Auftakt der Bad Gandersheimer Domfestspiele den Roswitha-Literatur-Preis 2008 entgegengenommen. Der Preis war der erfolgreichsten deutschen Kinderbuchautorin bereits im Juni vergangenen Jahres zuerkannt worden. Sie konnte ihn aus Termingründen aber erst jetzt in Empfang nehmen. Der nach der im 10. Jahrhundert in Gandersheim lebenden Dichterin Roswitha genannte Preis gehört zu den ältesten und bedeutendsten Literaturpreisen Deutschlands, der nur an Frauen vergeben wird. Er ist mit 5500 € dotiert. Zu den bekanntesten Werken Funkes gehören die Trilogie „Tintenherz“, „Tintenblut“ und „Tintentod“ sowie „Die Wilden Hühner“.
Der Gandersheimer Bürgermeister Hans Gerhard Ehmen würdigte Funke auf der Festveranstaltung als eine Autorin, die „nicht nur deutschland- und europaweit, sondern sogar globusumspannend immer im Zusammenhang mit neuen Superlativen steht“. Sie liefere literarische Bestseller, populäre Kinder- und Erwachsenenliteratur, Hörbücher, Drehbücher und vieles mehr. Bisher habe Funke mehr als 15 Millionen Bücher verkauft. Sie seien in 43 Sprachen übersetzt worden. Mit ihren einfühlsamen Büchern könne man “lesen und leben lernen“, betonte Ehmen.
Die 1958 in Dorsten in Westfalen geborene Autorin studierte Pädagogik und Buchillustration und arbeitet seit 1988 als freischaffende Autorin und Illustratorin. Der Durchbruch gelang ihr 1992 mit dem Kinderbuch „Potilla und der Mützendieb“. Bisher schrieb sie rund 40 Bücher. (dpa/mül/köh)