PARIS (BLK) - Der französische Literaturpreis Prix Médicis geht in diesem Jahr an Danny Laferrière für sein Buch „L’ énigme du retour“ (etwa: „Die rätselhafte Rückkehr“). Wie die Jury am Mittwoch (4.11.) in Paris bekannt gab, wurde der 1953 in Haitis Hauptstadt Port-au-Prince geborene Autor einstimmig im ersten Wahlgang gewählt. Laferrière lebt heute zwischen Montréal und Miami und hat rund 20 Werke veröffentlicht. In „L’ énigme du retour“ beschreibt er die Rückkehr nach Haiti, das er 1974 nach der Ermordung eines Freundes durch Paramilitärs des Diktators Jean-Claude Duvalier verlassen hat.
Die Romane des Journalisten, Schriftstellers und Filmemachers handeln von der Ideologie des amerikanischen Traums und von Rassen und Klassen in Nord und Süd. Aber auch das sexuelle Begehren schwarzer Männer nach weißen Frauen steht oft im Mittelpunkt seiner Veröffentlichungen: „Ich beschreibe keine unschuldige Sexualität, sondern eine Sexualität, die ein Instrument politischer, sozialer und wirtschaftlicher Macht ist“, erklärte der Autor.
Bereits sein erstes Werk aus dem Jahr 1985 „Comment faire l'amour avec un nègre sans se fatiguer“ („Die Kunst, einen Neger zu lieben, ohne müde zu werden“) war ein Erfolg. Ihm folgten der Roman „Le Goût des jeunes filles“ („Der Geschmack junger Frauen“), der verfilmt wurde, „La chair du maître“ („Das Fleisch der Herren“) und „Vers le Sud“ („Nach Süden“). (dpa/ros)