Werbung

Werbung

Werbung

Übersetzerpreis an Sabine Baumann

Die gebürtige Frankfurterin erhält die mit 25.000 Euro dotierte Auszeichnung

© Die Berliner Literaturkritik, 18.06.10

STRAELEN (BLK) - Der mit 25.000 Euro dotierte Übersetzerpreis 2010 der Kunststiftung Nordrhein-Westfalen ist Sabine Baumann verliehen worden. Sie bekam den Preis am Dienstag (14.6.) im niederrheinischen Straelen für die Neuübersetzung des Romans „Eugen Onegin“ von Alexander Puschkin und die Übertragung des Puschkin-Kommentars von Vladimir Nabokov. Die Jury wertete die Übersetzungen aus dem Russischen und dem amerikanischen Englisch als „Pioniertat“, teilte das Europäische Übersetzer-Kollegium (EÜK) mit.

Der Übersetzerpreis der Kunststiftung NRW wird jährlich in Zusammenarbeit mit dem Europäischen Übersetzer-Kollegium für herausragende Leistungen verliehen. Er zählt zu den höchstdotierte Literaturpreisen im deutschsprachigen Raum.

Baumann wurde 1966 in Frankfurt/Main geboren. Sie studierte Anglistik, Amerikanistik und Slawistik in Frankfurt und den USA. Seit rund 20 Jahren arbeitet sie als Übersetzerin und Lektorin für geisteswissenschaftliche und literarische Verlage. Baumann war zudem an der Universität Frankfurt als Dozentin für angelsächsische und osteuropäische Literatur tätig. Die beiden ausgezeichneten Bände erschienen 2009 im Frankfurter Stroemfeld Verlag.

Nach Meinung der Jury zeige Baumanns Übersetzung von Puschkins „Roman in Versen“ den poetischen Reichtum des Originals erstmals in deutscher Sprache. „Die modern anmutende Sprache besticht durch ihre distanzierte Lakonie.“ Sie wechsle zwischen beißendem Spott und innigem Mitgefühl, betonte die Jury. (dpa/jos)

Literaturangabe:

PUSCHKIN, ALEXANDER: Eugen Onegin. Ein Versroman. Mit einem Kommentar von Vladimir Nabokov. In einer Übersetzung von Sabine Baumann und Christiane Körner. Stroemfeld Verlag, Frankfurt 2009. 1400 S., 128 €.

Weblinks:

Kunststiftung NRW

EÜK

BLK-Notizblock

EÜK, Kuhstraße 15-19, 47638 Straelen


Bookmark and Share

BLK mit Google durchsuchen: