Werbung

Werbung

Werbung

Radiotipps der Woche

Literatur im Radio in der Woche vom 25.7. - 31.7.2011

© Die Berliner Literaturkritik, 26.07.11

Montag, 25. Juli

Nordwestradio: „Lesebuch”. „Feinde. Die Geschichte einer Liebe”. Isaac Bashevi Singers Roman „Feinde. Die Geschichte einer Liebe”, 1972 in Amerika erschienen und 1974 ins Deutsche übersetzt, stellt eines der eindrucksvollsten Dokumente der literarischen Verarbeitung von Naziterror und Judenverfolgung dar. Weil ihn ein polnisches Dienstmädchen drei Jahre lang vor den Deutschen versteckt hat, überlebt der Jude Herman Broder den Holocaust. Teil 2 von 23. Nordwestradio - Beginn 18.30 Uhr.

Ö1: „Texte”. Hier gibt es österreichische Literatur zu hören, die noch in keinem Buch zu lesen ist. Ö1 - Beginn 21.40 Uhr. 

Dienstag, 26. Juli

DRS 2 : „Lesung im Zwei”. Diese Sendung von DRS 2 stellt in Fortsetzung literarisch und inhaltlich auf- und anregende Werke vor. Gelesen werden die Romane, Novellen und Erzählungen von bekannten, aber auch neuen Stimmen.DRS 2 - Beginn 15.02 Uhr.

Deutschlandradio Kultur: „Literatur”. Ganz der Literatur, wichtigen Werken und renommierten Autoren widmet sich Deutschlandradio Kultur immer am Dienstag Abend. Deutschlandradio Kultur - Beginn 19.30 Uhr.

Mittwoch, 27. Juli

SR 2 KulturRadio: „Fortsetzung folgt...”. „ Meinem Lebensretter gewidmet” von Adolf Muschg. Es liest Adolf Muschg. SR 2 KulturRadio - Beginn 15.05 Uhr.

Kulturradio: „Kulturtermin - Kultur- und Zeitgeschichte”. Der Kulturtermin nimmt sich Zeit für Hintergründiges. Im Gespräch oder in der Diskussion, als Feature, Dokument oder Reportage. Kulturradio - Beginn 19.04 Uhr.

Donnerstag, 28. Juli

Deutschlandradio Kultur: „Radiofeuilleton”. Alles aus der Welt der Kultur gibt es täglich im „Radiofeuilleton” von Deutschlandradio Kultur. Mit Neuigkeiten, Kritiken, Musik und vielem mehr. Deutschlandradio Kultur - Beginn 9.07 Uhr.

BBC Radio 4: „Book at Bedtime”. Modern classics, new works by leading writers and literature from around the world. Moderne Klassiker, neue Werke von führenden Schriftstellern und Literatur aus der ganzen Welt. BBC Radio 4 - Beginn 16.10 Uhr.

Freitag, 29. Juli

Ö1: „Beispiele”. Am Freitag vor dem Mittagsjournal gibt es Ausschnitte aus neuen Büchern, gelesen von Schauspielerinnen und Schauspielern. Dabei wird mit thematischem Österreichbezug die aktuelle Buchproduktion widergespiegelt. Ö1 - Beginn 11.40 Uhr.

SR 2 KulturRadi: „Fortsetzung folgt...”. „Saarkadien” von Arnfrid Astel. Es liest Arnfrid Astel. SR 2 KulturRadio - Beginn 15.05 Uhr.

Samstag, den 30. Juli

Bayern 2: „Diwan - Das Büchermagazin”. Diwan ist das Angebot für Leserinnen und Leser unter den Hörerinnen (und Hörern). Mit Schriftstellern im Originalton, Interviews zu brisanten politischen Büchern und faszinierenden Neuerscheinungen. Bayern 2 - Beginn 14.05 Uhr.

Deutschlandradio Kultur: „Lesung”. „Kein Ort, nirgends” von Christa Wolf. Es liest Christa Wolf.  Deutschlandradio Kultur - Beginn 27.30 Uhr.

Sonntag, den 31. Juli

SR 2 KulturRadio: „Fragen an den Autor”. Die traditionsreichste Sachbuchsendung im deutschen Sprachraum stellt seit über 30 Jahren jeweils ein Buch eines Autors eine Stunde lang im Gespräch vor. SR 2 KulturRadio - Beginn 11 Uhr.

Unterstützen Sie unsere Redaktion, indem Sie Ihre Bücher in unserem Online-Buchladen kaufen! Vielen Dank!

Bayern 2: „radioTexte”. Was man immer schon lesen wollte, in „radioTexte”  kann man es hören. Romane, Erzählungen, Gedichte - große Literatur vom Werther bis zur Blechtrommel, von Don Quichotte bis Candide. Bayern 2 - Beginn 11 Uhr.


Bookmark and Share

BLK mit Google durchsuchen: