SINDELFINGEN (BLK) - Der Philosoph und Bestsellerautor Richard David Precht wird Mitherausgeber des Magazins „agora42“. Zur Begründung schreibt er nach Verlagsangaben in der neuen Ausgabe der Zeitschrift: „Dass sich Ökonomen kaum noch für Philosophie, Philosophen kaum mehr für Ökonomie interessieren, ist ein gesellschaftliches Fiasko.“ Das Magazin für Ökonomie und Philosophie biete eine „ganz hervorragende Plattform für Positionen und Theorien, Austausch und Streitkultur, Hintergrundwissen und Visionen“.
Unterstützen Sie auf Ihre ganz persönliche Art unser unabhängiges Literaturmagazin: Kaufen Sie Ihre Bücher in unserem Online-Buchladen - es geht ganz einfach und ist ab 10 Euro versandkostenfrei! Vielen Dank!
„agora42“ erscheint seit Sommer 2009 sechsmal im Jahr mit einer Auflage von 10.000 Exemplaren im DESA-Verlag (Sindelfingen). Die Zeitschrift soll nach den Worten des Chefredakteurs Frank Augustin „das große Ganze“ in den Blick nehmen und ökonomische Zusammenhänge verständlich darstellen.
Der Name des Magazins kombiniert den altgriechischen Begriff für den Versammlungsplatz einer Stadt - Agora - mit einer Geschichte aus dem Science-Fiction-Roman „Per Anhalter durch die Galaxis“ von Douglas Adams: Ein Supercomputer soll die Frage aller Fragen „nach dem Leben, dem Universum und allem“ beantworten. Nach einer Rechenzeit von 7,5 Millionen Jahren lautet die Antwort: 42. Die Erbauer reagieren ratlos; daher erklärt der Computer, dass die Frage nicht präzise gestellt wurde und dafür ein noch größerer Computer gebaut werden müsse - was dann auch geschieht. Später stellt sich heraus: Dieser neue Mega-Computer ist der Planet Erde (kum/dpa)