Von Britta Schultejans
Lou Suffern hat einen kleinen Sohn, mit dem er noch nie gespielt hat und eine fünfjährige Tochter, der er das Herz bricht, als er nicht zu ihrer Weihnachtsaufführung kommt. Er betrügt seine hübsche Frau mit seiner Sekretärin und dem Kindermädchen und verbringt höchstens alle paar Monate einmal ein wenig Zeit mit seinen Eltern und Geschwistern. Lou Suffern ist ein Workaholic wie er im Buche steht. Jeden Tag ist er der erste in seinem Dubliner Büro und kämpft verbissen für eine Beförderung, mehr Geld und mehr Macht. Doch dieses Leben ändert sich, als er den geheimnisvollen Obdachlosen Gabriel trifft. Er besorgt ihm einen Job in seiner Firma - nicht wissend, dass diese Begegnung sein Leben völlig auf den Kopf stellen wird.
Die irische Bestseller-Autorin Cecelia Ahern („P.S. Ich liebe Dich“) erzählt in ihrem neuen Roman „Zeit deines Lebens“ die Geschichte eines Mannes, der völlig vergessen hat, worauf es im Leben ankommt. Weil er mit sich selbst so sehr beschäftigt ist, merkt Lou nicht einmal, wie sich seine Familie immer weiter von ihm entfernt.
Doch Gabriel - Gabe, wie seine Freunde ihn nennen - gibt Lou die Chance, sein Leben zu ändern. Langsam erkennt Lou, was er die ganze Zeit verpasst hat, beginnt, die Zeit mit seiner Familie zu genießen und merkt, dass seine Ehefrau Ruth eigentlich auch nicht viel weniger attraktiv ist als seine junge Sekretärin Alison.
Die Geschichte der Läuterung vom herzlosen Arbeitstier hin zum liebenden Familienvater ist alles andere als neu. Auch Ahern – die Tochter des ehemaligen irischen Ministerpräsidenten Bertie Ahern - weiß dieser altbekannten Geschichte kaum etwas Neues hinzuzufügen. Das Familiendrama kommt nicht ohne Klischees aus und driftet ab und zu ins Kitschige und Rührselige ab. Die Geschichte ist zwar nett erzählt, leider aber auch weitgehend vorhersehbar und kommt ohne große Überraschungen aus. Dabei wirkt das Buch streckenweise auch sehr pathetisch, der moralisch erhobene Zeigefinger ist nicht zu übersehen.
„Am Anfang habe ich gesagt, dass diese Geschichte von einem Menschen handelt, der herausfindet, wer er ist. Von einem Menschen, dessen Schutzschichten sich lösen und dessen Herz für alle sichtbar wird, die wichtig sind“, schreibt die Schriftstellerin am Schluss. „Bestimmt haben Sie gedacht, ich rede von Lou Suffern, nicht wahr? Falsch. Ich meine damit uns, uns alle.“ Auch das ist keine Überraschung.
Literaturangabe:
AHERN, CECELIA: Zeit deines Lebens. S. Fischer Verlag, Frankfurt/Main 2009. 368 S., 16,95 €.
Weblink:
S. Fischer Verlag