Don Quijote von der Mancha: Der Hörverlag, München, 332 Min., 29,95 €.
Das anspruchsvolle Hörspiel boomt. Ein sehr gelungenes Beispiel für die immer beeindruckendere Qualität dieser oftmals sehr aufwendigen Produktionen ist Klaus Buhlerts akustische Umsetzung von Cervantes' Klassiker „Don Quijote von der Mancha“. Rufus Beck gibt darin einen wunderbar überkandidelten Don Quijote, Thomas Thieme absolut überzeugend seinen gutmütigen, schlauen Knecht Sancho Panza. In den weiblichen Rollen brilliert Anna Thalbach. Don Quijote, verarmter Landadel, hat jahrelang Ritterromane verschlungen, bis er schließlich glaubt, selbst zum fahrenden Ritter berufen zu sein - als Retter der Unterdrückten, der für Tugend und Gerechtigkeit kämpft. In seinem Gutshaus findet er alte Rüstung und Waffen, seinen Klepper Rocinante ernennt er zum feurigen Ross.
Unterstützen Sie dieses Literaturmagazin: Kaufen Sie Ihre Bücher in unserem Online-Buchladen - es geht ganz einfach und ist ab 10 Euro versandkostenfrei! Vielen Dank!
Durch seine fulminante Überredungskunst gelingt es ihm, den Bauern Sancho Panza mit dem Versprechen von Ruhm und Reichtum von Hof und Frau wegzulocken und mit ihm zu ziehen. Schließlich braucht ein Ritter auch noch eine Liebste. Don Quijote kürt ohne deren Wissen ein Bauernmädchen der Nachbarschaft und verleiht ihr den Namen Dulcinea. Nun beginnt Abenteuer um Abenteuer - das wohl bekannteste: Der Kampf mit den Riesen, die in Wirklichkeit Windmühlen sind. Die Dialoge zwischen dem Don und seinem Knappen sind das reinste Vergnügen. Bevor Don Quijote in seinem Ritterwahn ernstlich Schaden nehmen kann, beschließen Freunde aus seinem Dorf, ihn mit viel Fantasie wieder nach Hause zurückzulocken. Das ist allerdings schwieriger als erhofft. Ein geistreiches, witziges, von großer Menschenkenntnis belebtes Hör-Abenteuer.
Weblink: Der Hörverlag