ESSEN (BLK) – Die sechs Ruhrgebietstheater planen zum Kulturhauptstadtjahr 2010 ein gemeinsames Theater-Großprojekt „Odyssee Europa“ mit dem Stoff der Homer-Dichtung. Die Leiter der Häuser in Bochum, Dortmund, Essen, Mülheim, Oberhausen und Moers stellten das Projekt am Mittwoch (7. Mai 2008) zusammen mit Ruhr.2010-Chef und Ex-WDR-Intendant Fritz Pleitgen in Essen vor. Im Ruhrgebiet würden 5,3 Millionen Menschen aus 150 Ländern leben, sagte Pleitgen. Die Region sei wie geschaffen für eine moderne Neuerzählung eines der ältesten literarischen Werke.
Für das Projekt wurden sechs bedeutende Gegenwartsautoren gewonnen: der polnische Dramatiker Grzegorz Jarzyna (für das Schauspiel Essen), der irische Drehbuchautor Enda Walsh (Oberhausen), der Berliner Regisseur Roland Schimmelpfennig, der ungarische Erzähler Péter Nádas (Mülheim), die türkische Dramatikerin Emine Sevgi Özdamar (Moers) und der österreichische Schriftsteller Christoph Ransmayr (Dortmund).
Geplant seien sechs Stücke, die gemeinsam einen neuen Blick auf die europäische Kultur werfen sollen und einzeln in den Theatern gezeigt würden, sagte Pleitgen. An einigen Wochenenden im Kulturhauptstadtjahr würden die Stücke zu einer jeweils zweitägigen „Theaterreise durch die Licht- und Schattenwelt des Ruhrgebiets“ verbunden. (dpa/wip)