Werbung

Werbung

Werbung

Sechster Deutscher Hörbuchpreis vergeben – Verleihung im März

Als „beste Fiktion“ wird das Radiostück „Träume“ des Dichters Günter Eich ausgezeichnet

© Die Berliner Literaturkritik, 11.02.08

 

KÖLN (BLK) – Die Gewinner des sechsten Deutschen Hörbuchpreises stehen fest. Wie der Westdeutsche Rundfunk (WDR) am Montag (11. Februar 2008) in Köln bestätigte, erhält der österreichische Schauspieler Peter Simonischek in diesem Jahr die Auszeichnung als „bester Interpret“ von Hörbuch-Erzählungen. Der 61-Jährige wird für seine Lesung des Romans „Der Meister des Jüngsten Tages“ von Leo Perutz prämiert. Das Nachrichtenmagazin „Focus“, das den Wettbewerb mitorganisiert, hatte die Namen der diesjährigen Preisträger bereits am Sonntag (10. Februar 2008) bekanntgegeben. Die Verleihung ist für den 9. März geplant.

In der Kategorie „beste Information“ bekommt der Musikwissenschaftler Michael Stegemann den Preis für seinen Beitrag „Glenn Gould Trilogy – Ein Leben“, der laut Jury eine „klingende Biografie“ des legendären Pianisten ist. Als „beste Fiktion“ wird das Radiostück „Träume“ des Dichters Günter Eich (1907-1972) ausgezeichnet, das zu den berühmtesten Beiträgen der deutschen Hörspielgeschichte gehöre. Zur „besten verlegerischen Leistung“ wählten die Juroren die zwölf Bände umfassende Hörbuch-Reihe „Afrika erzählt“, in der prominente Sprecher wie Nina Petri, Eva Mattes, Martina Gedeck oder Udo Samel zum Einsatz kommen.

Bereits Anfang Februar (2008) war bekannt geworden, dass die Schauspielerin Anna Thalbach den Deutschen Hörbuchpreis als „beste Interpretin“ erhält. Damit wird sie für ihre Lesung des Romans „Paint it black“ der US-Bestseller-Autorin Janet Fitch geehrt. Zudem ist Thalbach Siegerin in der Rubrik „Bestes Kinder- und Jugendhörbuch“. Als „besonderes Hörbuch / Regie“ wurde die Hörspielproduktion „Die Ästhetik des Widerstands“ von Karl Bruckmaier ausgewählt.

Der Deutsche Hörbuchpreis ist mit insgesamt 23.000 Euro dotiert. Mitglieder des Trägervereins sind neben „Focus“ der WDR, die WDR mediagroup GmbH und der Börsenverein des Deutschen Buchhandels. (dpa/wip)


Bookmark and Share

BLK mit Google durchsuchen: